Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Ausgangslage der vorliegenden Arbeit ist der Fall, dass ein Kläger eine Geldforderung gerichtlich durchzusetzen versucht, die der Schuldner und Beklagte bestreitet. Der Autor hat 571 vor bernischen Gerichten abgeschlossene Zivilprozesse um Geldforderungen auf ihre Wirtschaftlichkeit hin untersucht. Er versucht damit Antwort auf die Frage zu finden, ob und wie es sich wirtschaftlich gesehen lohnt, vor bernischen Gerichten einen Zivilprozess um eine Geldforderung zu führen. Erwartungsgemäss stellt sich heraus, dass es sich eher bei höheren Streitwerten lohnt.
Klappentext
Ausgangslage der vorliegenden Arbeit ist der Fall, dass ein Kläger eine Geldforderung gerichtlich durchzusetzen versucht, die der Schuldner und Beklagte bestreitet. Der Autor hat 571 vor bernischen Gerichten abgeschlossene Zivilprozesse um Geldforderungen auf ihre Wirtschaftlichkeit hin untersucht. Er versucht damit Antwort auf die Frage zu finden, ob und wie es sich wirtschaftlich gesehen lohnt, vor bernischen Gerichten einen Zivilprozess um eine Geldforderung zu führen. Erwartungsgemäss stellt sich heraus, dass es sich eher bei höheren Streitwerten lohnt.
Titel: | Die Wirtschaftlichkeit eines Zivilprozesses um eine Geldforderung nach bernischem Recht |
Autor: | |
EAN: | 9783261029065 |
ISBN: | 978-3-261-02906-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | P.i.e. |
Genre: | Öffentliches Recht |
Anzahl Seiten: | 126 |
Gewicht: | 202g |
Größe: | H211mm x B151mm x T11mm |
Jahr: | 1978 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |