Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
In dieser Studie werden maßgebliche Punkte des Reformpaketes zur Unternehmensbesteuerung 2008 vorgestellt und beurteilt. Nachdem in Teil zwei Auswirkungen der letzten großen Steuerreform des Jahres 2000 kurz aufgezeigt werden, erfolgt in Teil drei eine Einordnung der zeitlichen Entstehung der Unternehmensteuerreform 2008. Grundintentionen, die zu Beginn des Gesetzgebungsverfahrens seitens der Regierung festgelegt wurden, werden aufgeführt um am Ende der Arbeit einen Abgleich hinsichtlich der Zielerreichung vornehmen zu können. Teil vier der Arbeit beinhaltet wichtige Änderungen, die Personengesellschaften betreffen. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt hierbei auf der völlig neuen Thesaurierungsbegünstigung. Teil fünf beschäftigt sich mit maßgeblichen Reformpunkten, die auf Kapitalgesellschaften zukommen werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die Gesellschafterebene und die Darstellung der Fremdfinanzierung über Gesellschafterdarlehen. In Teil sechs der Arbeit werden die wichtigsten Gegenfinanzierungsmaßnahmen vorgestellt. Eingehend wird dabei die Zinsschranke und deren Wirkungsweise erläutert. Im abschließenden Teil sieben erfolgt eine Zusammenfassung wichtiger Erkenntnisse. Weiterhin wird ein Abgleich hinsichtlich ursprünglicher Zielvorstellungen der Regierung und deren Umsetzbarkeit in die Praxis vorgenommen. Im Anhang befindet sich ein Auszug des Gesetzentwurfes vom 27.03.2007. Darüber hinaus ist neben eingehender Literatur zur Wertpapierleihe ergänzende Literatur zur Abgeltungsteuer aufgenommen worden. Vordergründiges Ziel dieser Untersuchung ist die kritische Darlegung der Wirkungsweise der Unternehmensteuerreform 2008 auf die verschiedenen Rechtsformen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit erfolgt eine ausschließliche Betrachtung einfacher Gesellschaftsstrukturen.
Autorentext
Barbara Schlickenrieder, Diplom-Betriebswirtin (FH), Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Fachbereich Bankmanagement an der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken.
Abschluss im Mai 2008 als Diplom-Betriebswirtin (FH). Derzeit tätig als Firmenkundenberaterin in einer Genossenschaftsbank in Oberbayern. Im November 2008 wird die Autorin in den Bereich der Bankenprüfung wechseln.
Titel: | Die Unternehmensteuerreform 2008 und ihre Konsequenzen |
Untertitel: | Betrachtung und Darlegung der Wirkungsweise auf Personen- und Kapitalgesellschaften |
Autor: | |
EAN: | 9783836668187 |
ISBN: | 978-3-8366-6818-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Diplomica Verlag |
Genre: | Steuern |
Anzahl Seiten: | 96 |
Gewicht: | 247g |
Größe: | H223mm x B156mm x T33mm |
Jahr: | 2009 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |