Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Aktuelle Entwicklungen wie Globalisierung, E-Business oder Web 2.0 erfordern innovative Lernkonzepte. Die Autoren vermitteln Entscheidern, Planern und Tutoren praxiserprobte Konzepte und Entscheidungshilfen für die Einführung entsprechender E-Learning-Systeme. Geeignet sind insbesondere Blended Learning Arrangements, in denen E-Learning und Lernen in Gruppen mit Elementen des Web 2.0 kombiniert werden. Das Buch bietet praxiserprobte Lösungen, die mit Hilfe von Checklisten rasch und wirtschaftlich umgesetzt werden können.
Autorentext
Prof. Dr. Werner Sauter ist Bankkaufmann und Dipl.-Volkswirt, wurde in Pädagogischer Psychologie zum Thema: Vom Vorgesetzten zum Coach der Mitarbeiter promoviert. Er sammelte als Berufsschullehrer, als Personalentwicklungsleiter, als Führungskraft und als Berater umfangreiche Erfahrungen in der Konzipierung und Umsetzung von Lernsystemen. Sein Kompetenzschwerpunkt liegt heute im Bereich innovativer Lernlösungen, von E-Learning über Blended Learning bis zu Kompetenzentwicklungslösungen, insbesondere auch mit Social Software. Als Vorstand eines E-Learning Unternehmens der Klett-Gruppe sowie im Rahmen seines Institutes an der Steinbeis Hochschule Berlin und seit 2007 als Wissenschaftlicher Leiter der Blended Solutions GmbH Hamburg leitete er eine Vielzahl von Projekten zur Einführung innovativer Lernsysteme in internationalen Unternehmen und Bildungsanbietern. Neben vielfältigen Büchern und WBT zur Aus- und Weiterbildung veröffentlichte er u.a. zahlreiche Arbeiten zur Personal- und Führungskräfteentwicklung, zum E-Learning und Blended Learning sowie zur Kompetenzentwicklung mit innovativen Lernformen.
Klappentext
Die aktuellen Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft (Globalisierung, E-Business, Web 2.0) haben zwingend auch den Bedarf nach innovativen Lernkonzepten zur Folge. Dabei wird Wissensvermittlung und Qualifikation mit E-Learning zunehmend in die Eigenverantwortung der Lernenden verlagert. Der Bedarf nach Kompetenzentwicklung im Netz wächst. Darunter wird die Fähigkeit verstanden, Problemstellungen selbstorganisiert lösen zu können. Deshalb wird das Lernen in der Praxis, z.B. in Kundenkontakten oder in Projekten, systematisch in die Lernprozesse integriert. Dafür eignen sich insbesondere Blended-Learning-Arrangements, in denen E-Learning und Lernen in Tandems, Gruppen oder in Workshops mit Elementen des Web 2.0, z.B. Blogs als Lerntagebücher oder Wikis für die Erarbeitung gemeinsamer Gruppenergebnisse, zielgruppengerecht kombiniert werden. Die Autoren vermitteln Entscheidern, Planern und Tutoren praxiserprobte Lösungskonzepte und Entscheidungshilfen für die Einführung entsprechender Systeme.
Ein Praxisleitfaden für Entscheider und Projektverantwortliche
Titel: | Innovative Lernsysteme |
Untertitel: | Kompetenzentwicklung mit Blended Learning und Social Software |
Autor: | |
EAN: | 9783540778301 |
ISBN: | 978-3-540-77830-1 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Springer Berlin Heidelberg |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 256 |
Gewicht: | 553g |
Größe: | H241mm x B160mm x T19mm |
Jahr: | 2008 |
Auflage: | 2008 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |