Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
mit Stimmen für Hörner in Es und F
"Ich habe geschwind eine Nacht Musique machen müssen" - diese Zeilen Mozarts an seinen Vater geben einen Eindruck davon, wie der Alltag eines auf Aufträge angewiesenen Komponisten aussah. Mozart stand kurz vor seiner Hochzeit, als er diese Harmoniemusik quasi aus dem Ärmel schüttelte. Mit höfisch-unverbindlichem Serenadenstil hat die "Nacht Musique" jedoch wenig zu tun; die düstere Tonart c-moll eröffnet ein Werk voller Ernst und Tiefe, das zu den echten Hochkarätern der Bläserkammermusik gehört. - Wie sehr Mozart dieses Oktett schätzte, wird auch darin deutlich, dass er es später für Streichquintett bearbeitete.
Autorentext
Wolfgang Amadeus Mozart wurde als Sohn von Leopold Mozart in Salzburg geboren. Er unternahm bereits in jungen Jahren mit seinem Vater und seiner Schwester Konzertreisen durch ganz Europa und wurde dadurch als Wunderkind berühmt. 1769 trat er in den Dienst des Erzbischofs in Salzburg ein. Ab 1781 lebte Mozart in Wien, wo er seine größten Erfolge als Opernkomponist feiern konnte.
Inhalt
Inhalt: Serenade für je zwei Oboen, Klarinetten (B), Hörner und Fagotte c-moll KV 388
Titel: | Serenade c-Moll KV388 |
Untertitel: | für 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Hörner (F/Es) und 2 Fagotte Stimmen |
Autor: | |
Editor: | |
Komponist: | |
EAN: | 9790201807973 |
ISBN: | 979-0-201-80797-3 |
Format: | Notenblätter |
Hersteller: | Henle Verlag |
Herausgeber: | Henle, G. Verlag |
Genre: | Oktette |
Anzahl Seiten: | 85 |
Untertitel: | Englisch, Französisch, Deutsch |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |