Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Zur Aufführung sind zwei Exemplare erforderlich Orchestermaterial bei Breitkopf & Härtel;
In einem Zeitraum von fünfundzwanzig Jahren komponierte Ludwig van Beethoven seine fünf großen Klavierkonzerte. Als der Komponist Ende 1800 seine ersten beiden Klavierkonzerte verkaufte, erwähnte er, er habe auch noch "bessere", die er aber einstweilen für sich behalte bis er eine Reise mache. Gemeint war wohl eine Konzertreise mit dem soeben vollendeten dritten Klavierkonzert in c-moll. Es liegt hier im Klavierauszug vor. Die Ausgabe in gewohnter Urtext-Qualität ist für den praktischen Gebrauch eingerichtet und basiert auf der Beethoven-Gesamtausgabe. Als Vorlage diente das Autograph Beethovens. Das ausführliche Vorwort des Herausgebers dieser Ausgabe - des Beethoven-Forschers Hans-Werner Küthen - komplettiert mit wertvollen Hinweisen zur Edition diesen Notenband.
Autorentext
Ludwig van Beethoven verbrachte seine Jugend in Bonn und war dort Schüler von Chr.G. Neefe. 1792 siedelte er nach Wien über und war dort kurze Zeit Schüler von Haydn, später von Salieri. Ab 1800 begann Beethovens Gehörleiden, das schließlich zur völligen Taubheit führte. Er komponierte 9 Sinfonien, 5 Klavierkonzerte, 32 Klaviersonaten, Kammermusik u.a.
Inhalt
Inhalt: Klavierkonzert Nr. 3 c-moll op. 37
Titel: | Konzert c-Moll Nr.3 op.37 für Klavier und Orchester |
Untertitel: | für Klavier und Orchester |
Komponist: | |
EAN: | 9790201804354 |
ISBN: | 979-0-201-80435-4 |
Format: | Notenblätter |
Hersteller: | Henle Verlag |
Genre: | 2 Klaviere |
Anzahl Seiten: | 96 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |