Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Dem Journalisten und Germanisten Monty Jacobs (eigentlich: Montague Jacobs) war Thomas Mann seit dessen wohlwollender Rezension des Romans Königliche Hoheit im Berliner Tageblatt vom 15. Oktober 1909 wohlgesonnen. Als Jacobs sich Anfang Mai des Jahres 1945 brieflich mit der Bitte um ein Grußwort an Mann wandte, kam er dem Wunsch folglich gerne nach, war doch auch der Anlass ein durchaus ehrenvoller. Die Veranstalter der Feier, die in Abwesenheit des Jubilars am 3. Juni 1945 in London stattfand, waren der britische PEN-Club, beziehungsweise der »Deutsche P.E.N.-Club im Exil«, der Freie Deutsche Kulturbund und die Freie Deutsche Hochschule. Manns Botschaft wurde im Rahmen der Tagebücher 1944-1946 erstmals abgedruckt.
Autorentext
Thomas Mann, 1875 1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.
Titel: | [Botschaft für eine Feier zu Thomas Manns siebzigstem Geburtstag in London] |
Untertitel: | Fischer Klassik PLUS |
Autor: | |
EAN: | 9783104014623 |
ISBN: | 978-3-10-401462-3 |
Format: | E-Book (epub) |
Hersteller: | FISCHER E-Books |
Herausgeber: | Fischer, S. |
Genre: | Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews |
Veröffentlichung: | 29.04.2011 |
Digitaler Kopierschutz: | Wasserzeichen |
Dateigrösse: | 0.55 MB |
Anzahl Seiten: | 2 |
Jahr: | 2011 |
Auflage: | 1. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |