Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Hundeschlittenfahren (Mushing), die traditionelle Fortbewegungsart in den nordischen Ländern, Alaska, Sibirien und Grönland, findet auch in Mitteleuropa immer mehr Anhänger. Die Teamarbeit von Mensch und Tier birgt eine große Faszination in sich. Dieses Buch wendet sich mit einer Fülle an unentbehrlichen Basisinformationen und vielen Praxis-Tipps besonders an Einsteiger und Leute, die an Hundeschlittentouren teilnehmen möchten. Zudem helfen die Hinweise auf weiterführende Literatur und Kontaktadressen, einen tieferen Zugang zu diesem beliebten Sport zu eröffnen. Aber Vorsicht: Dieses Einsteigerbuch kann seine Leser mit dem unheilbaren Mushing-Virus infizieren! Aus dem Inhalt: + Planung und Vorbereitung: Das erste Mal, Wahl des Veranstalters, Vorbereitung des Mushers, Vorbereitung des Teams, Schlittenhundesport mit Kindern, Die besten Mushing-Regionen. + Schlittenhunde: Die Schlittenhunderassen, Haltungsvoraussetzungen, Hundekauf, Der Schlittenhund im Sommer, Formen des Schlittenhundesports, Grundlagen der Hundeerziehung, Ernährung. + Ausrüstung: Schlitten, Kufen, Bremsen, Bremsmatten, Schneeanker, Sicherungsleinen, Bremsketten, Gefährte mit Rädern, Zugleinen, Wichtige Ausrüstungsgegenstände. + Auf dem Trail: Verhalten auf dem Trail, Umwelt- und Tierschutz, Das Gespann, Fahrtechnik, Problemsituationen, Camping mit Hunden, Anreise mit Hunden. + Sicherheit und Erste Hilfe: Gefahren im Winter für den Musher, Gefahren und Erste Hilfe für Hunde, Schlittenhundeapotheke. + Reisen mit dem Hundeschlitten: Fortbewegung mit Schlittenhunden, Schlitten und Zubehör, Ausrüstung, Orientierung, Übernachtung, Verpflegung, Fahrtechnik mit beladenem Schlitten, Notfallmanagement. + Anhang: Veranstalter, Vereine und Verbände, Internetadressen, Rennorte. REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen
Thomas Gut (geb. 1960) verlebte seine Kindheit in den Hopfengärten der Holledau. Sein eingeschlagener Weg - Realschule, Fachabitur, Chemiestudium, Diplomingenieur - verlief zunächst normal. Doch schon während des Studiums verfiel er mehr und mehr dem Leben in und mit der Natur. Klettern, Höhlenforschen und Canyoning sowie lange winterliche Wildnis-Wanderungen und Skitouren in den Alpen und den deutschen Mittelgebirgen ließen den Wunsch eines einfachen, naturverbundenen Lebens keimen. Schließlich nötigten ihn fünf überlassene Huskys von Rainer Höh, einem bekannten Buchautor, zu einem Ortswechsel, der in die weiten Wälder des Bayerischen Waldes führte. Ein abgelegener Bauernhof in der Nähe von Zwiesel wurde das neue Zuhause von Thomas und seinen Hunden. Seit 1989 betreibt er eine Schlittenhundeschule mit zwischenzeitlich 50 vierbeinigen Mitarbeitern und einigem anderen bäuerlichen Getier. Über 50.000 Kilometer brachte er auf den Kufen hinter seinen quirligen Vierbeinern hinter sich. Seine Hunde führten ihn erfolgreich auf viele internationale Rennen, sogar bis nach Sibirien. Dass ihm die Lehrtätigkeit eine bald ebenso große Freude bereitete wie das Bestreiten von Rennen, beweisen die vielen begeisterten Schüler, die seine Schlittenhundeschule besuchen. So haben ihm die Huskys geholfen, einen mutigen Schritt zu tun und den Traum eines einfachen, naturverbundenen Lebens wahr werden zu lassen. Befallen vom Virus Schlittenhund - Diagnose: unheilbar!
Autorentext
Thomas Gut (geb. 1960) verlebte seine Kindheit in den Hopfengärten der Holledau. Sein eingeschlagener Weg Realschule, Fachabitur, Chemiestudium, Diplomingenieur verlief zunächst normal. Doch schon während des Studiums verfiel er mehr und mehr dem Leben in und mit der Natur. Klettern, Höhlenforschen und Canyoning sowie lange winterliche Wildnis-Wanderungen und Skitouren in den Alpen und den deutschen Mittelgebirgen ließen den Wunsch eines einfachen, naturverbundenen Lebens keimen. Schließlich nötigten ihn fünf überlassene Huskys von Rainer Höh, einem bekannten Buchautor, zu einem Ortswechsel, der in die weiten Wälder des Bayerischen Waldes führte. Ein abgelegener Bauernhof in der Nähe von Zwiesel wurde das neue Zuhause von Thomas und seinen Hunden. Seit 1989 betreibt er eine Schlittenhundeschule mit zwischenzeitlich 50 vierbeinigen Mitarbeitern und einigem anderen bäuerlichen Getier. Über 50.000 Kilometer brachte er auf den Kufen hinter seinen quirligen Vierbeinern hinter sich. Seine Hunde führten ihn erfolgreich auf viele internationale Rennen, sogar bis nach Sibirien. Dass ihm die Lehrtätigkeit eine bald ebenso große Freude bereitete wie das Bestreiten von Rennen, beweisen die vielen begeisterten Schüler, die seine Schlittenhundeschule besuchen. So haben ihm die Huskys geholfen, einen mutigen Schritt zu tun und den Traum eines einfachen, naturverbundenen Lebens wahr werden zu lassen. Befallen vom Virus Schlittenhund Diagnose: unheilbar!
Titel: | Reise Know-How Mushing - Hundeschlittenfahren Der Praxis-Ratgeber für Einsteiger und Mitfahrer (Sachbuch) |
Autor: | |
EAN: | 9783831743520 |
ISBN: | 978-3-8317-4352-0 |
Digitaler Kopierschutz: | Wasserzeichen |
Format: | E-Book (pdf) |
Herausgeber: | Reise Know-How Verlag Rump |
Genre: | Welt, Arktis, Antarktis |
Anzahl Seiten: | 180 |
Veröffentlichung: | 25.01.2016 |
Jahr: | 2016 |
Auflage: | Auflage |
Dateigrösse: | 3.3 MB |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |