Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
'Dadurch, dass wir auf einem persönlichen Lebenswege zu einer ewigen geistigen Wesenheit vordringen, dadurch stellt sich unsere Persönlichkeit erst in der richtigen Nuance in die wirkliche Welt hinein, denn dadurch bekommen wir das Bewusstsein, dass auf jeden von uns als Persönlichkeit gerechnet ist.'
Rudolf Steiner, Den Haag, 16. November 1923
Eine wirkliche Erkenntnis des Geistigen im Menschen wie auch im Weltenall kann nicht anders entwickelt werden als durch das uns nahegehende Persönliche. Deshalb führt eine solche Erkenntnis, wie sie die Anthroposophie sein möchte, auch zur Bildung des Künstlerischen und Moralischen.
Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 in Kraljevec auf der Murinsel in Kroatien, nahe der Grenze zu Ungarn, als Sohn eines Stationsvorstehers bei der österreichischen Südbahn geboren und starb am 30. März 1925 in Dornach in der Schweiz. Das Leben und Werk des Erbauers des avantgardistischen, in Beton gegossenen zweiten Goetheanum ist mit seinen rastlosen Reisen und über 6000 gehaltenen Vorträgen quer durch Europa ein einzigartiges Phänomen des 20. Jahrhunderts.
Er studierte Natur- und Ingenieurwissenschaften in Wien, promovierte in Philosophie an der Universität Rostock, gab die naturwissenschaftlichen Schriften Goethes in Weimar heraus, begründete die Anthroposophie in Berlin, die Waldorfpädagogik in Stuttgart, die biologisch-dynamische Landwirtschaft in Koberwitz bei Breslau, die anthroposophisch erweiterte Medizin und die Heilpädagogik. In München brachte er seine vier Mysteriendramen zur Uraufführung. Er inspirierte eine geistig geprägte organische Architektur, eine neue Bewegungskunst, die Eurythmie, und eine erneuerte Kunst des Wortes.
Seine philosophisch-anthroposophischen Hauptwerke sind: 'Die Philosophie der Freiheit'; 'Theosophie - Einführung in übersinnliche Welterkenntnis und Menschenbestimmung'; 'Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?' und 'Die Geheimwissenschaft im Umriss'.
Sein Hauptantrieb war es, aus einer neuen Erkenntnis des Geistigen im Menschen wie im Kosmos die Freiheit und Initiativkraft aller Menschen zu fördern.
Autorentext
Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 in Kraljevec auf der Murinsel in Kroatien, nahe der Grenze zu Ungarn, als Sohn eines Stationsvorstehers bei der österreichischen Südbahn geboren und starb am 30. März 1925 in Dornach in der Schweiz. Das Leben und Werk des Erbauers des avantgardistischen, in Beton gegossenen zweiten Goetheanum ist mit seinen rastlosen Reisen und über 6000 gehaltenen Vorträgen quer durch Europa ein einzigartiges Phänomen des 20. Jahrhunderts. Er studierte Natur- und Ingenieurwissenschaften in Wien, promovierte in Philosophie an der Universität Rostock, gab die naturwissenschaftlichen Schriften Goethes in Weimar heraus, begründete die Anthroposophie in Berlin, die Waldorfpädagogik in Stuttgart, die biologisch-dynamische Landwirtschaft in Koberwitz bei Breslau, die anthroposophisch erweiterte Medizin und die Heilpädagogik. In München brachte er seine vier Mysteriendramen zur Uraufführung. Er inspirierte eine geistig geprägte organische Architektur, eine neue Bewegungskunst, die Eurythmie, und eine erneuerte Kunst des Wortes.Seine philosophisch-anthroposophischen Hauptwerke sind: "Die Philosophie der Freiheit"; "Theosophie - Einführung in übersinnliche Welterkenntnis und Menschenbestimmung"; "Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?" und "Die Geheimwissenschaft im Umriss". Sein Hauptantrieb war es, aus einer neuen Erkenntnis des Geistigen im Menschen wie im Kosmos die Freiheit und Initiativkraft aller Menschen zu fördern.
Klappentext
Eine wirkliche Erkenntnis des Geistigen im Menschen wie auch im Weltenall kann nicht anders entwickelt werden als durch das uns nahegehende Persönliche.
Titel: | Anthroposophie als persönlicher Lebensweg |
Untertitel: | Werde ein Mensch mit Initiative: Grundlagen |
Editor: | |
Autor: | |
EAN: | 9783772541049 |
ISBN: | 978-3-7725-4104-9 |
Digitaler Kopierschutz: | Wasserzeichen |
Format: | E-Book (epub) |
Herausgeber: | Freies Geistesleben |
Genre: | Anthroposophie |
Anzahl Seiten: | 60 |
Veröffentlichung: | 10.02.2015 |
Jahr: | 2015 |
Dateigrösse: | 0.7 MB |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |