Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Das Ziel dieses Bandes ist es, die Aktualität der Kritischen Theorie Adornos, Horkheimers und Habermas' für die heutige Zeit auszuloten. Es geht einerseits darum, die erkenntnistheoretischen Grundlagen der Kritischen Theorie neu zu überdenken, andererseits darum, neue Varianten dieser Theorie auf Gesellschaft, Kultur und Politik anzuwenden. Vor allem Bereiche wie Wissenschaftstheorie und Medienwissenschaft haben in den letzten Jahrzehnten neue Entwicklungen durchgemacht und fordern den kritischen Geist heraus. Mit Beiträgen von Roger Behrens, Alexander Demirovic', Wolfgang Detel, Udo Göttlich, Marcus S. Kleiner, Hans-Herbert Kögler, Ines Langemeyer, Christine Resch, Gerhard Schweppenhäuser, Ilja Srubar, Heinz Steinert, Tanja Thomas, Rainer Winter und Peter V. Zima.
Rainer Winter (Prof. Dr.), Soziologe und Psychologe, lehrt Medien- und Kulturtheorie und ist Vorstand des Instituts für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt. Seit 2012 ist er Adjunct Professor an der Charles Sturt University in Sydney. Peter V. Zima ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Klagenfurt und Vorstand des Instituts für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Er ist seit 1998 korr. Mitglied der österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Titel: | Kritische Theorie heute |
Editor: | |
EAN: | 9783839405307 |
Digitaler Kopierschutz: | Wasserzeichen |
Format: | E-Book (pdf) |
Hersteller: | transcript Verlag |
Genre: | Sonstiges |
Anzahl Seiten: | 322 |
Veröffentlichung: | 16.06.2015 |
Dateigrösse: | 1.1 MB |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |