Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Studie greift die philosophische Frage nach den Grenzen undder möglichen Überwindung des Formalismus auf. Sie bietet eine kritische Rekonstruktion des Frühwerks von Georg Lukács, in dem eine eigenartig ästhetizistische Kulturkritik miteiner ethischen Utopie dostojewskischer Prägung ergänzt werden sollte. Das Aufzeigen der Einheit wie der Aporien dieses zweigleisigen Ansatzes wirft neues Licht auf Lukács' marxistische Wende Ende 1918.
Konstantinos Kavoulakos, Universität Kreta, Rethymnon, Griechenland.
Titel: | Ästhetizistische Kulturkritik und ethische Utopie |
Untertitel: | Georg Lukács' neukantianisches Frühwerk |
Autor: | |
EAN: | 9783110380040 |
ISBN: | 978-3-11-038004-0 |
Digitaler Kopierschutz: | frei |
Format: | E-Book (epub) |
Herausgeber: | Gruyter, Walter de GmbH |
Genre: | 20. und 21. Jahrhundert |
Anzahl Seiten: | 265 |
Veröffentlichung: | 09.10.2014 |
Jahr: | 2014 |
Dateigrösse: | 0.6 MB |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |