Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Der Alltag: voller Wunder und Zumutungen. Die Welt: ein Ort, der noch zu entdecken ist. In seinem neuen Buch, einem persönlichen Tagebuch zur Zeitgeschichte, nimmt uns Karl-Markus Gauß mit in eine literarische Schule des Staunens. Vom Mai 2011 bis ins Frühjahr 2013 ist der Bogen dieser Gegenschrift zum Zeitgeist gespannt. Die erzählerischen Miniaturen, philosophischen Anmerkungen, historischen Anekdoten, die literarischen Porträts, politischen Widerreden und autobiografischen Entwürfe führen den Autor jedoch weit über diese Zeit hinaus. Ein mitreißendes Dokument geistiger Unabhängigkeit und schöpferischen Eigensinns.
Karl-Markus Gauß, geboren 1954 in Salzburg, wo er heute als Autor und Herausgeber der Zeitschrift Literatur und Kritik lebt. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt und oftmals ausgezeichnet, darunter mit dem Prix Charles Veillon, dem Georg-Dehio-Preis, dem Johann-Heinrich-Merck-Preis und dem Jean Améry-Preis. Bei Zsolnay erschienen zuletzt 'Das Erste, was ich sah' (2013), 'Der Alltag der Welt' (2015) und 2017 sein Reisebuch 'Zwanzig Lewa oder tot'.
Vorwort
Von Sternstunden des Scheiterns und vom Sich-Selbst-Heiraten Karl-Markus Gauß' persönliches Buch zur Zeitgeschichte.
Autorentext
Karl-Markus Gauß, geboren 1954 in Salzburg, wo er heute als Autor und Herausgeber der Zeitschrift Literatur und Kritik lebt. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt und oftmals ausgezeichnet, darunter mit dem Prix Charles Veillon, dem Georg-Dehio-Preis, dem Johann-Heinrich-Merck-Preis und dem Jean Améry-Preis. Bei Zsolnay erschienen zuletzt "Das Erste, was ich sah" (2013), "Der Alltag der Welt" (2015) und 2017 sein Reisebuch "Zwanzig Lewa oder tot".
Titel: | Der Alltag der Welt |
Untertitel: | Zwei Jahre, und viele mehr |
Autor: | |
EAN: | 9783552057494 |
ISBN: | 978-3-552-05749-4 |
Digitaler Kopierschutz: | Wasserzeichen |
Format: | E-Book (epub) |
Herausgeber: | Zsolnay |
Genre: | Erzählende Literatur |
Anzahl Seiten: | 336 |
Veröffentlichung: | 24.08.2015 |
Jahr: | 2015 |
Dateigrösse: | 1.0 MB |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |