Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Der international renommierte und vielfach ausgezeichnete Komponist und Theatermacher Heiner Goebbels ist ein Grenzgänger zwischen den Künsten. Theater ist für ihn ein komplexes Wechselspiel zwischen Klang, Licht, Raum und der Wahrnehmung des Zuschauers. An die Stelle von Repräsentation tritt das Spiel mit der Abwesenheit von Figur, dramatischer Handlung und des Schauspielers im Zentrum der Aufmerksamkeit. Es ist diese Abwesenheit, die der Imagination des Zuschauers einen Spielraum eröffnet und eine ästhetische Erfahrung ermöglicht. Heiner Goebbels hat seine künstlerische Arbeit und die zeitgenössische Theaterpraxis immer auch theoretisch reflektiert. Der vorliegende Band ver- sammelt seine wichtigsten Aufsätze, Vorträge und Mitschriften aus den letzten zehn Jahren.
Heiner Goebbels ist Komponist, Regisseur und Professor am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. Seit 2006 ist er Präsident der Hessischen Theaterakademie, von 2012 bis 2014 Intendant der Ruhrtriennale.
Autorentext
Heiner Goebbels ist Komponist, Regisseur und Professor am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. Seit 2006 ist er Präsident der Hessischen Theaterakademie, von 2012 bis 2014 Intendant der Ruhrtriennale.
Titel: | Heiner Goebbels - Ästhetik der Abwesenheit |
Untertitel: | Texte zum Theater |
Autor: | |
EAN: | 9783943881226 |
ISBN: | 978-3-943881-22-6 |
Digitaler Kopierschutz: | Wasserzeichen |
Format: | E-Book (epub) |
Herausgeber: | Theater Der Zeit |
Genre: | Theater, Ballett |
Anzahl Seiten: | 180 |
Veröffentlichung: | 01.10.2012 |
Jahr: | 2012 |
Dateigrösse: | 1.1 MB |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |