Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Was bringt einen Vater dazu, Frau und Kind zu ermorden? Hauptmanns »Bahnwärter Thiel« zeigt, wie »unverwüstliches Phlegma« in Wahn und Wut umschlagen kann. 1887 entstanden und 1888 gedruckt, ist die novellistische Studie der wohl bekannteste Prosatext des Autors. Sein »unerhört modernes« Frühwerk wird hier unter Einbezug späterer Ausgaben nach dem Erstdruck von 1888 präsentiert. E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.
Gerhart Hauptmann (15. 11. 1862 Ober-Salzbrunn, Schlesien - 6. 6. 1946 Agnetendorf, Schlesien) erhielt im Jahr 1912 den Nobelpreis für Literatur. Unter dem literarischen Einfluss von Leo Tolstoi und Henrik Ibsen widmete sich Hauptmann ganz der naturalistischen Darstellungsweise und schuf bedeutende soziale Dramen. Das Drama »Vor Sonnenaufgang«, das 1889 uraufgeführt wurde, verhalf dem Schriftsteller zum endgültigen Durchbruch. Auch das Familiendrama »Die Weber«, das das durch Milieu und Vererbung vorherbestimmte Schicksal des Menschen schildert, ist bis heute von großer Bedeutung.
Autorentext
Gerhart Hauptmann (15.11.1862 Ober-Salzbrunn [Schlesien] 6.6.1946 Agnetendorf [Schlesien]) gehört zu den bedeutendsten Vertretern des Naturalismus. Nach einer abgebrochenen Lehre als Landwirt und dem zweijährigen Studium der Bildhauerei in Dresden reifte während einer Italienreise und dem Umzug nach Erkner in der Nähe von Berlin der Entschluss, freier Schriftsteller zu werden. Seine Mitgliedschaft im naturalistisch geprägten Dichterverein "Durch" prägte ihn stark. So befassen sich seine Werke überwiegend mit der Idee der Weichenstellung des Menschen durch seine Herkunft. Handelt beispielsweise "Vor Sonnenaufgang" sein erster Erfolg als Dramatiker vom Niedergang einer Bauernfamilie, schildert Hauptmann in der novellistischen Studie "Bahnwärter Thiel" die Ohnmacht der Arbeitergesellschaft gegenüber der aufkommenden Industrialisierung. Zu seinen bekanntesten Werken gehört das Familiendrama "Die Weber", das den Weberaufstand im Jahre 1844 thematisiert. Für sein dramatisches Werk wird Hauptmann 1912 mit dem Literaturnobelpreis geehrt.
Zusammenfassung
Was bringt einen Vater dazu, Frau und Kind zu ermorden? Hauptmanns "Bahnwärter Thiel" zeigt, wie "unverwüstliches Phlegma" in Wahn und Wut umschlagen kann. 1887 entstanden und 1888 gedruckt, ist die novellistische Studie der wohl bekannteste Prosatext des Autors. Sein "unerhört modernes" Frühwerk wird hier unter Einbezug späterer Ausgaben nach dem Erstdruck von 1888 präsentiert.E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.
Inhalt
Bahnwärter Thiel. Novellistische Studie aus dem märkischen KiefernforstAnhangZu dieser StudienausgabeAnmerkungenLiteraturhinweiseNachwort
Titel: | Bahnwärter Thiel |
Untertitel: | Novellistische Studie (Reclams Universal-Bibliothek) |
Editor: | |
Autor: | |
EAN: | 9783159612041 |
ISBN: | 978-3-15-961204-1 |
Digitaler Kopierschutz: | Wasserzeichen |
Format: | E-Book (epub) |
Herausgeber: | Reclam Verlag |
Genre: | Hauptwerk vor 1945 |
Anzahl Seiten: | 96 |
Veröffentlichung: | 09.02.2017 |
Jahr: | 2017 |
Dateigrösse: | 0.8 MB |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |