Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Bifos Essay ist eine kritische Auseinandersetzung mit den gegenwärtigen politischen Zuständen, die in seinem Heimatland Italien herrschen, das seit nunmehr drei Jahrzehnten unter dem medialen und politischen Einfluss des Premierministers und Medienmagnaten Silvio Berlusconi steht. Der Autor entwirft ein Bild des »Berlusconilandes«, in dem die italienische Sprache, ihre kollektive Imagination und ihre Sinnlichkeit verdorben worden sind und die Politik des »Mafia-Medien-Moguls« wie ein »Psycho-Gift« wirkt, das langsam alles zerstört. Fernsehen und Werbung werden immer pornografischer und obszöner, was in der Gesellschaft zu einer Form von falschen Lusterwartungen, Selbsthass und aggressiver Scham geführt hat. Bifo beschreibt den aggressiven Wettbewerb zwischen Macho-Männern, deren größte Lust im Beschmutzen des weiblichen Körpers besteht, Ausdruck ihrer umfassenden Verachtung der Frau. Als »Therapie« schlägt der Autor eine Ethik vor, die nicht moralisch oder politisch ist, sondern vom Skeptizismus ausgehend zur Reaktivierung der Empathie als einem Weg zur Lust und zum »Großen Mitgefühl« führt, das ein politischer Zustand ist. Der Autor, Medientheoretiker und Medienaktivist Bifo - Franco Berardi (*1949), Gründer von Radio Alice in den 1970er Jahren, lehrt Medienästhetik an der von ihm mit ins Leben gerufenen European School of Social Imagination in San Marino. Sprache: Deutsch/Englisch
Bifo's essay is a critical examination of the current political situation that prevails in his homeland, Italy, where both media and politics have been under the influence of Prime Minister and media magnate Silvio Berlusconi for three decades now. The author draws an image of Berlusconiland, where the Italian languageits collective imagination and its sensuousnesshas been debased, and where the policies of Mafia media moguls take effect like a psychopoison that slowly destroys everything. Television and advertisement continuously become more pornographic and obscene, which has led to a form of false pleasure expectations, self-hatred, and aggressive shame. Bifo describes the aggressive competition between macho men, whose main pleasure lies in the soiling of the female bodyan expression of their all-encompassing scorn for women. Finally, it is neither a moral nor a political ethics that the author proposes as therapy, but rather an ethics that begins with skepticism and leads to the reactivation of empathy as a way toward pleasure and Great Compassion, which is a political condition. The author, media theorist, and activist Bifo Franco Berardi (*1949), founder of Radio Alice in the 1970s teaches Media Aesthetics at the European School of Social Imagination in San Marino of which he is a co-founder. Language: German/English
Klappentext
Bifos Essay ist eine kritische Auseinandersetzung mit den gegenwärtigen politischen Zuständen, die in seinem Heimatland Italien herrschen, das seit nunmehr drei Jahrzehnten unter dem medialen und politischen Einfluss des Premierministers und Medienmagnaten Silvio Berlusconi steht. Der Autor entwirft ein Bild des »Berlusconilandes«, in dem die italienische Sprache, ihre kollektive Imagination und ihre Sinnlichkeit verdorben worden sind und die Politik des »Mafia-Medien-Moguls« wie ein »Psycho-Gift« wirkt, das langsam alles zerstört. Fernsehen und Werbung werden immer pornografischer und obszöner, was in der Gesellschaft zu einer Form von falschen Lusterwartungen, Selbsthass und aggressiver Scham geführt hat. Bifo beschreibt den aggressiven Wettbewerb zwischen Macho-Männern, deren größte Lust im Beschmutzen des weiblichen Körpers besteht, Ausdruck ihrer umfassenden Verachtung der Frau. Als »Therapie« schlägt der Autor eine Ethik vor, die nicht moralisch oder politisch ist, sondern vom Skeptizismus ausgehend zur Reaktivierung der Empathie als einem Weg zur Lust und zum »Großen Mitgefühl« führt, das ein politischer Zustand ist. Der Autor, Medientheoretiker und Medienaktivist Bifo - Franco Berardi (*1949), Gründer von Radio Alice in den 1970er Jahren, lehrt Medienästhetik an der von ihm mit ins Leben gerufenen European School of Social Imagination in San Marino.
Titel: | Franco Berardi Bifo |
Untertitel: | Ironische Ethik(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 027) |
Autor: | |
EAN: | 9783775730563 |
ISBN: | 978-3-7757-3056-3 |
Format: | E-Book (epub) |
Hersteller: | Hatje Cantz Verlag |
Herausgeber: | Hatje Cantz Verlag |
Genre: | Kunst: Allgemeines, Nachschlagewerke |
Veröffentlichung: | 19.12.2011 |
Digitaler Kopierschutz: | Wasserzeichen |
Anzahl Seiten: | 44 |
Jahr: | 2011 |
Features: | Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |