Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon. Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur. Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK. Ein Mönch, der einem Teufelselixier verfällt, mehrere grausame Morde, ein wahnsinniger Doppelgänger, rätselhafte Familienbeziehungen - E.T.A. Hoffmanns Roman spielt auf der gesamten Klaviatur des Schauerlichen. Wie kein anderer Autor seiner Zeit ist Hoffmann ein Meister des spannenden, unheimlichen Erzählens. Und weil es ihm nie nur um äußere Bedrohungen geht, handelt sein Roman vor allem von uns selbst: von den eigenen, inneren Abgründen, die bedrohlicher als alles andere sind.
E.T.A. Hoffmann wurde am 24. Januar 1776 in Königsberg geboren. Von 1808 bis 1813 war Hoffmann Musikdirektor, Kapellmeister, Komponist und Theatermaler in Bamberg, 1813/1814 Kapellmeister in Dresden. Ab 1814 wirkte er als preußischer Beamter in Berlin. Hoffmann starb am 25. Juni 1822 in Berlin. Mit seinen tiefenpsychologisch geprägten Erzählungen hat er der deutschen Romantik Weltgeltung verschafft.
Titel: | Die Elixiere des Teufels |
Untertitel: | Roman (Fischer Klassik PLUS) |
Autor: | |
EAN: | 9783104012131 |
ISBN: | 978-3-10-401213-1 |
Digitaler Kopierschutz: | Wasserzeichen |
Format: | E-Book (epub) |
Herausgeber: | Fischer, S. |
Genre: | Hauptwerk vor 1945 |
Anzahl Seiten: | 355 |
Veröffentlichung: | 19.11.2010 |
Jahr: | 2010 |
Auflage: | 1. Auflage |
Dateigrösse: | 0.8 MB |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |