Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Der Ratgeber 'Mein Kind im 2.-7. Lebensjahr' vermittelt umfassende und leicht verständliche Informationen über alles Wichtige, was Eltern über die Kleinkindzeit wissen sollten. Neben den kinderärztlichen Vorsorgen (U7 bis U9) werden vor allen Dingen die häufigsten Problemthemen der Kleinkindzeit in der täglichen Kinderarzt-Sprechstunde beschrieben: Häufige Infekte, Fieber, Husten, Ohrenschmerzen, Polypen und Mandeln, Bindehautentzündung, Magen-Darm-Infekte, Bauchschmerzen, Hautausschläge, Warzen, Kopfläuse, die übrig gebliebenen Kinderkrankheiten, die typischen Kleinkinder-Notfälle, die typischen Unfälle, Erziehung (allgemein, Schlaferziehung, Sauberkeitserziehung, nächtliches Einnässen), Fernsehen und die Einschulung.
Dr. med. Christof Metzler, geboren 1961, Studium der Medizin in Frankfurt/M und Freiburg/Brsg., Facharztausbildung zum Kinder- und Jugendarzt in der Kinderklinik Friedrichshafen. Weiterbildung in klassischer Homöopathie, Inhaber des A-Diploms Akupunktur (klassische chinesische Akupunktur und Ohrakupunktur), seit 1998 niedergelassen in eigener Praxis für Kinder- und Jugendmedizin, seit 2000 zusätzlich Konsiliararzt der Geburtshilflichen Abteilung der Klinik Tettnang, Durchführung von Elternkursen, Autor und Herausgeber der Hörbücher und Ratgeber "Mein Kind im 1. Lebensjahr" und "Mein Kind im 2.-7. Lebensjahr".
Autorentext
Christof Metzler:Dr. med. Christof Metzler, geboren 1961, Studium der Medizin in Frankfurt/M und Freiburg/Brsg., Facharztausbildung zum Kinder- und Jugendarzt in der Kinderklinik Friedrichshafen. Weiterbildung in klassischer Homöopathie, Inhaber des A-Diploms Akupunktur (klassische chinesische Akupunktur und Ohrakupunktur), seit 1998 niedergelassen in eigener Praxis für Kinder- und Jugendmedizin, seit 2000 zusätzlich Konsiliararzt der Geburtshilflichen Abteilung der Klinik Tettnang, Durchführung von Elternkursen, Autor und Herausgeber der Hörbücher und Ratgeber "Mein Kind im 1. Lebensjahr" und "Mein Kind im 2.-7. Lebensjahr".
Klappentext
Der Ratgeber "Mein Kind im 2.-7. Lebensjahr" vermittelt umfassende und leicht verständliche Informationen über alles Wichtige, was Eltern über die Kleinkindzeit wissen sollten. Neben den kinderärztlichen Vorsorgen (U7 bis U9) werden vor allen Dingen die häufigsten Problemthemen der Kleinkindzeit in der täglichen Kinderarzt-Sprechstunde beschrieben: Häufige Infekte, Fieber, Husten, Ohrenschmerzen, Polypen und Mandeln, Bindehautentzündung, Magen-Darm-Infekte, Bauchschmerzen, Hautausschläge, Warzen, Kopfläuse, die übrig gebliebenen Kinderkrankheiten, die typischen Kleinkinder-Notfälle, die typischen Unfälle, Erziehung (allgemein, Schlaferziehung, Sauberkeitserziehung, nächtliches Einnässen), Fernsehen und die Einschulung.
Titel: | Mein Kind im 2.-7. Lebensjahr |
Untertitel: | Was Eltern im 2.-7. Lebensjahr ihres Kindes wissen sollten |
Autor: | |
EAN: | 9783944126227 |
ISBN: | 978-3-944126-22-7 |
Digitaler Kopierschutz: | Wasserzeichen |
Format: | E-Book (epub) |
Herausgeber: | Menschin |
Genre: | Sonstiges |
Anzahl Seiten: | 96 |
Veröffentlichung: | 01.08.2016 |
Jahr: | 2016 |
Dateigrösse: | 2.1 MB |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |