Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
The volumes published in the series Beiträge zur Altertumskunde comprise monographs, collective volumes, editions, translations and commentaries on various topics from the fields of Greek and Latin Philology, Ancient History, Archeology, Ancient Philosophy as well as Classical Reception Studies. The series thus offers indispensable research tools for a wide range of disciplines related to Ancient Studies.
Aus dem Inhalt:1. Mündlichkeit und Schriftlichkeit als Medien der bildlichen Rezeption literarischer Szenen am Beispiel der Lösung Hektors; 2. Mimnermos; 3. Griechische Büchersammlungen und Bibliotheken vom sechsten Jahrhundert v. Chr. bis in hellenistische Zeit; 4. Im Gedächtnis aber lebet Philoktetes (Hölderlin) - Variationen einer politischen Tragödie von Aischylos bis Heiner Müller; 5. Kimon und der Akademie-Park. Zum Epigramm Anthologia Palatina 6, 144, 3f.; 6. Der Sieg des Euphorion, die Zurücksetzung des Sophokles und die Niederlage des Euripides im Tragödienagon des Jahres 431; 7. Elektras Erkenntnisproblem. Zu Eur. El. 503ff. ; 8. Überlegungen zum zeitlichen Verhältnis der beiden Elektren; 9. Der euripideische Philoktet und die Rhetorik des 4. Jahrhunderts; 10. Zum Aitienprolog des Kallimachos; 11. Das Archontat des Philokrates und die Chronologie der hellenistischen Akademie; 12. Appendix Platonica und Neue Akademie. Die pseudoplatonischen Dialoge Über die Tugend und Alkyon; 13. Otto Jahn; 14. Das Rheinische Museum für Philologie 1842 - 2007; 15. Wilamowitz und Ferdinand Dümmler. Eine schlimme Geschichte; 16. Ferdiand Dümmlers Bewerbungen um das Reisestipendium des deutschen Archäologischen Institutes; 17. Griechische Medizin und Klassische Philologie; 18. Kleists Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege. Interpretation eines sprachlichen Kunstwerkes; Bibliographie 1999-2009; Register
Autorentext
Carl Werner Müller, Universität des Saarlandes Saarbrücken.
The Nachlese, a collection of papers on Greek literature and thinking, as well as the history of classical studies, follows on from the author's Kleinen Schriften, published in 1999 (Beiträge zur Altertumskunde 132 ). This time the spectrum of topics is wider. The history of science is more prominent, and the final contribution consists of a textual interpretation that is only relevant methodically.
Titel: | Nachlese |
Untertitel: | Kleine Schriften 2 |
Autor: | |
EAN: | 9783110216844 |
ISBN: | 978-3-11-021684-4 |
Format: | E-Book (pdf) |
Hersteller: | De Gruyter |
Herausgeber: | Gruyter, Walter de GmbH |
Genre: | Altertum |
Veröffentlichung: | 22.12.2009 |
Digitaler Kopierschutz: | Wasserzeichen |
Anzahl Seiten: | 250 |
Jahr: | 2009 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |