Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Der Kaschmirschal ist eines der ältesten und begehrtesten Kleidungsstücke in der Geschichte der Textilherstellung. Aus dem Haar einer Ziege, die ihren Lebensraum auf den Hochweiden des Himalaya hat, wird in mühsamer Handarbeit ein Kunstwerk geschaffen, das an Luxus kaum zu überbieten ist. Viele Jahrhunderte lang gehörte er zur Grundausstattung der Königshäuser in Indien, Zentralasien, dem Orient und schließlich auch Europa, und sein Einfluss auf die Entwicklung der Webindustrie war erheblich. Die großen Umbrüche des letzten Jahrhunderts ließen ihn mehr und mehr in Vergessenheit geraten, und auch heute fristet er ein Dasein im Schatten der Pashminaindustrie. 'Gewebte Juwelen' dokumentiert die Geschichte des Kaschmirschals in Wort und einzigartigen Bildern, von seinem Weg als Ziegenhaar fünftausend Meter hoch in Ladakh im Himalaya, über seine Wanderung in einem Sack durch Schluchten und über Pässe, und seine wundersame Verwandlung in eines der kostbarsten Kleidungsstücke der Geschichte.
A. Lotz ist unter anderem Übersetzerin der arabischen Sprache, Stewardess, Schriftstellerin, Fotografin, Aura-Soma Farbberaterin. Langjährige Auslandsaufenthalte im Nahen Osten, in Kambodscha und den Emiraten führten zu den Büchern: Tempel, Geister und Soldaten Täglich grüßt der Muezzin Das Interesse für den Kaschmirschal wurde während einer Reise nach Pakistan geweckt, der zahlreiche Reisen nach Kaschmir und Ladakh folgten. Ihr derzeitiger Aufenthaltsort ist Frankfurt am Main.
Autorentext
Astrid Lotz:A. Lotz ist unter anderem Übersetzerin der arabischen Sprache, Stewardess, Schriftstellerin, Fotografin, Aura-Soma Farbberaterin.Langjährige Auslandsaufenthalte im Nahen Osten, in Kambodscha und den Emiraten führten zu den Büchern:Tempel, Geister und SoldatenTäglich grüßt der Muezzin Das Interesse für den Kaschmirschal wurde während einer Reise nach Pakistan geweckt, der zahlreiche Reisen nach Kaschmir und Ladakh folgten. Ihr derzeitiger Aufenthaltsort ist Frankfurt am Main.
Klappentext
Der Kaschmirschal ist eines der ältesten und begehrtesten Kleidungsstücke in der Geschichte der Textilherstellung. Aus dem Haar einer Ziege, die ihren Lebensraum auf den Hochweiden des Himalaya hat, wird in mühsamer Handarbeit ein Kunstwerk geschaffen, das an Luxus kaum zu überbieten ist. Viele Jahrhunderte lang gehörte er zur Grundausstattung der Königshäuser in Indien, Zentralasien, dem Orient und schließlich auch Europa, und sein Einfluss auf die Entwicklung der Webindustrie war erheblich. Die großen Umbrüche des letzten Jahrhunderts ließen ihn mehr und mehr in Vergessenheit geraten, und auch heute fristet er ein Dasein im Schatten der Pashminaindustrie. 'Gewebte Juwelen' dokumentiert die Geschichte des Kaschmirschals in Wort und einzigartigen Bildern, von seinem Weg als Ziegenhaar fünftausend Meter hoch in Ladakh im Himalaya, über seine Wanderung in einem Sack durch Schluchten und über Pässe, und seine wundersame Verwandlung in eines der kostbarsten Kleidungsstücke der Geschichte.
Titel: | Gewebte Juwelen |
Untertitel: | Die Geschichte des Kaschmirschals |
Autor: | |
EAN: | 9783739256849 |
ISBN: | 978-3-7392-5684-9 |
Digitaler Kopierschutz: | Wasserzeichen |
Format: | E-Book (epub) |
Herausgeber: | Books on Demand |
Genre: | Asien |
Anzahl Seiten: | 108 |
Veröffentlichung: | 12.08.2015 |
Jahr: | 2015 |
Auflage: | 1. Auflage. |
Dateigrösse: | 32.3 MB |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |