Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Wie Wolfhart Pannenberg sein Denken entfaltet
Wolfgang Greive würdigt in seinem Buch das Werk Wolfhart Pannenbergs (1928-2014) als einzigartige Denkleistung, die den christlichen Glauben in seinem Wahrheitsanspruch neu zur Geltung bringt.
Dabei versteht er Pannenbergs Denken als Widerspruch zu postmodernen Auffassungen, in denen die Frage nach "Wahrheit" als unproduktiv abgekanzelt. Die Wahrheitsfrage ist dann fruchtbar, wenn sie in ihrer radikalen Geschichtlichkeit bestimmt wird. Indem Pannenberg die grundlegenden Probleme von Philosophie und Theologie zueinander in Beziehung setzt, gibt er Antworten auf die großen Fragen der Menschheit:
Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Wer sind wir? Worauf vertrauen wir?
Autorentext
Dr. theol. habil. Wolfgang Greive war zuletzt Ökumenebeauftragter der Hannoverschen Landeskirche.
Titel: | Die Glaubwürdigkeit des Christentums |
Untertitel: | Die Theologie Wolfhart Pannenbergs als Herausforderung |
Autor: | |
EAN: | 9783525564561 |
ISBN: | 978-3-525-56456-1 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Vandenhoeck + Ruprecht |
Genre: | Christentum |
Anzahl Seiten: | 652 |
Gewicht: | 1206g |
Größe: | H238mm x B167mm x T50mm |
Jahr: | 2017 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |