Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Fehde zwischen dem Schwäbischen Städtebund und Herzog Ulerich von Württemberg von 1519 und die Liebesbeziehung zwischen dem Junker Georg von Sturmfeder und Marie von Lichtenstein sind die zwei Themen dieses fulminanten Heimat- und Geschichtsromans: eine packende Ritter- und Liebesgeschichte, die 'historische Wahrheit' beansprucht. Wilhelm Hauff schuf mit diesem Werk - nach dem Vorbild Sir Walter Scotts - den ersten deutschen "historischen Roman" und beeinflußte damit Schriftsteller wie C. F. Meyer, Gustav Freytag und Joseph Victor von Scheffel. Der 1826 zum ersten Mal erschienene Roman hatte in der Öffentlichkeit ein so großes Echo, daß Graf Wilhelm von Württemberg 1840/41 die Burg Lichtenstein über dem Echaztal nach dem literarischen Vorbild neu errichten ließ.
Autorentext
Wilhelm Hauff (* 29. November 1802 in Stuttgart; + 18. November 1827 in Stuttgart) war ein deutscher Schriftsteller des Biedermeier. Er war ein Hauptvertreter der Schwäbischen Dichterschule.
Titel: | Lichtenstein |
Untertitel: | Romantische Sage aus der württembergischen Geschichte |
Autor: | |
EAN: | 9783257214482 |
ISBN: | 978-3-257-21448-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Diogenes |
Genre: | Märchen, Sagen & Legenden |
Anzahl Seiten: | 407 |
Gewicht: | 304g |
Größe: | H181mm x B113mm x T22mm |
Veröffentlichung: | 01.01.1960 |
Jahr: | 2017 |
Auflage: | 6. A. |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |