Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Dramatische soziale Ereignisse wie das Ende der sozialistischen Staaten oder die Demontage des Wohlfahrtssystems decken grundlegende theoretische Defizite der gegenwärtigen Soziologie des Wandels auf. Diesseits der besonders in der amerikanischen Debatte erhobenen Forderung nach einem konzeptionellen Neubeginn werden in dieser Studie aktuelle soziologische Gesellschaftstheorien daraufhin untersucht, was sie zum Abbau der Mängel soziologischer Analyse des Wandels beitragen können. Der Beutezug bei zeitgenössischen Titanen der Soziologie (Bourdieu, Giddens, Coleman, Münch, Habermas) steht unter der Leitfrage: Was leisten gegenwärtige soziologische Theorien aus der Theorieperspektive des sozialen Wandels? Im Ergebnis lassen sich diese Theorien mit erheblichem konzeptionellen Gewinn auch als Theorien des sozialen Wandels lesen.
Autorentext
Dr. Dr. Wieland Jäger ist Professor für Soziologie an der FernUniversität Hagen mit dem Schwerpunkt Arbeit und Gesellschaft.
Hanns-Joachim Meyer ist selbständiger Organisationsberater.
Inhalt
1. Einleitung: Soziale Dynamik.- 1.1 Der Begriff des sozialen Wandels.- 1.2 Probleme der Theoretisierung.- 1.3 Krise der soziologischen Theorie?.- 2. Soziologische Theorietraditionen.- 2.1 Strukturell-funktionale bzw. Systemtheorie.- 2.2 Konflikttheorie.- 2.3 Verhaltens- bzw. Entscheidungstheorie.- 2.4 Handlungs- bzw. Interaktionstheorie.- 3. Neuere soziologische Theorien.- 3.1 Pierre Bourdieu: Theorie der Praxis.- 3.1.1 Habitus und Feld.- 3.1.2 Soziale Felder und Kapitalformen.- 3.1.3 Klassen und Klassifizierungen.- 3.1.4 Gesellschaft, Praxis und sozialer Wandel.- 3.2 Anthony Giddens: Theorie der Strukturierung.- 3.2.1 Handeln und Struktur.- 3.2.2 Dimensionen des Sozialen.- 3.2.3 Zeit und Raum.- 3.2.4 Gesellschaftliche Entwicklung.- 3.3 James S. Coleman: Theorie kollektiver Akteure.- 3.3.1 Das Makro-Mikro-Makro-Modell.- 3.3.2 Tausch und Transfer.- 3.3.3 Herrschaft, Normen und Vertrauen.- 3.3.4 Die asymmetrische Gesellschaft.- 3.4 Richard Münch: Interpenetrationstheorie.- 3.4.1 Der Ansatz.- 3.4.2 Der theoretische Bezugsrahmen.- 3.4.3 Interpenetration.- 3.4.4 Entwicklung moderner Gesellschaften.- 3.5 Jürgen Habermas: Theorie der Gesellschaft.- 3.5.1 System und Lebenswelt.- 3.5.2 Arbeit und Interaktion.- 3.5.3 Sozialer Wandel, Modernisierung und Pathologien der Moderne.- 3.5.4 Habermas' Vision von der Zivilgesellschaft.- 4. 'Modelle' des Wandels-Wandel der 'Modelle'.- 4.1 Analytischer Rahmen.- 4.1.1 Interpenetrierende Systeme.- 4.1.2 Emergente Strukturdynamiken.- 4.1.3 Soziale Strukturen und symbolische Formen.- 4.1.4 Strukturelle Reproduktionsprozesse.- 4.1.5 Von Dualismen zu Komplementarismen.- 4.1.6 Zusammenfassung.- 4.2 Wandel soziologischer Theoriebildung.- 4.2.1 Rekombination des Instrumentariums.- 4.2.2 Bedeutungsverlust globaler Theorien.- 4.2.3 Revisionen der Sichtweisen.- 4.2.4 Einheit und/oder Vielfalt der Perspektiven.- 4.2.5 Soziologie heute.- Kleiner Epilog.
Titel: | Sozialer Wandel in soziologischen Theorien der Gegenwart |
Autor: | |
EAN: | 9783531140223 |
ISBN: | 978-3-531-14022-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VS Verlag für Sozialw. |
Genre: | Politikwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 231 |
Gewicht: | 311g |
Größe: | H210mm x B148mm x T12mm |
Jahr: | 2003 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |