Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Autorentext
Wolf Erlbruch, geboren 1948, war Professor für Illustration an der Kunsthochschule Düsseldorf, der Bergischen Universität Wuppertal und der Folkwang Universität der Künste, Essen. Neben zahlreichen Auszeichnungen erhielt er 2003 für sein Gesamtwerk den Gutenbergpreis der Stadt Leipzig und den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises. 2006 wurde er mit dem Hans Christian Andersen Preis, 2014 mit dem e.o. plauen-Preis ausgezeichnet. 2017 verlieh ihm der schwedische Kulturrat die höchste internationale Auszeichnung im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur, den Astrid Lindgren Memorial Award. Wolf Erlbruch lebt in Wuppertal. Werner Holzwarth wurde 1947 in Winnenden bei Stuttgart geboren, dort besuchte er die Schule bis zur Mittleren Reife und machte eine Lehre als Industriekaufmann. Danach absolvierte er in Berlin ein Studium mit dem Abschluss als Diplom-Werbewirt. Ab 1973 hatte er Anstellungen in verschiedenen Werbeagenturen, zunächst als Texter, später als Creative Director. 1980 bis 1982 hielt er sich in Bolivien auf und arbeitete als freier Jounalist u.a. für Stern, Spiegel und Die Zeit. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland führte er die Werbearbeit fort und gründete 1990 mit zwei Partnern eine eigene Werbeagentur. Seit 1995 ist er Professor für Visuelle Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar.
Klappentext
Ein Bilderbuch zu einem Thema, über das Erwachsene nicht gerne reden, das Kinder aber sehr interessiert! Ein Klassiker unter den Bilderbüchern, seit über 30 Jahren. Übersetzt in mehr als 40 Sprachen.
Titel: | Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat |
Untertitel: | Mini-Ausgabe |
Autor: | |
Illustrator: | |
EAN: | 9783872947796 |
ISBN: | 978-3-87294-779-6 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Hammer |
Genre: | Bilderbücher |
Anzahl Seiten: | 24 |
Gewicht: | 90g |
Größe: | H114mm x B154mm x T7mm |
Jahr: | 1997 |
Auflage: | 32. Aufl. 2000 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |