Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die gigantische Metropole Mexiko-Stadt, die Ruinen der Maya-Kultur, Indio-Aufstände in der Provinz Chiapas - vieles weiß und hört man von dem Land an der Südgrenze der USA. Doch welche geschichtlichen Hintergründe und aktuellen Gegebenheiten bestimmen die Entwicklung dieses Landes? Hier bietet Eine kleine Geschichte Mexikos fundierte Informationen und einen vorzüglich gegliederten Überblick zu Geschichte und Gegenwart Mexikos, angefangen von der Eroberung durch die Spanier, die Kolonialzeit, über die Befreiungskämpfe, das Entstehen der Republik, die mexikanische Revolution bis zur unmittelbaren Gegenwart und den heutigen Problemen und Widersprüchen des Landes, das weder zur Ersten noch zur Dritten Welt gezählt werden kann.
Ein Standardwerk für jeden, der das Mexiko von heute verstehen möchte.
Die Azteken und ihr letzter Herrscher Moctezuma, der Eroberer Hernán Cortés mit seiner indianischen Geliebten Malinche, die legendären Revolutionäre Pancho Villa und Emiliano Zapata: Mexikos Geschichte ist reich an faszinierenden Gestalten, die bis in die heutige Zeit hinein die mexikanische Identität prägen. Der vorliegende Band bietet einen anschaulichen und fundierten Überblick über die Geschichte eines Landes, das bereits vor Ankunft der Spanier über eine hochentwickelte Kultur verfügte. Über Eroberung und Kolonialzeit, den Kampf um die Unabhängigkeit und die mexikanische Revolution, das schwierige Verhältnis zum nördlichen Nachbarn wird seine historische Entwicklung in Politik, Wirtschaft und Kultur nachgezeichnet - bis zu den Ereignissen und Krisen der jüngsten Zeit.
Autorentext
Walther L. Bernecker, geb. 1947; Studium der Geschichte, Germanistik und Iberoromanischen Philologie; 1976 Promotion an der Universität Erlangen, 1986 Habilitation an der Universität Augsburg; seit 1988 Professor für Neue Geschichte an der Universität Bern. Horst Pietschmann ist seit 1988 Professor für Geschichte Lateinamerikas an der Universität Hamburg. Hans Werner Tobler, emeritierter Professor für Geschichte an der ETH Zürich mit Schwerpunkt Neuere Geschichte Mexikos und Lateinamerikas und international vergleichende Geschichte.
Inhalt
Horst Pietschmann: Mexiko; Von der vorspanischen Zeit bis zum Beginn der Unabhängigkeitsepoche - Walther L. Bernecker: Mexiko im 19. Jahrhundert; Zwischen Unabhängigkeit und Revolution - Hans Werner Tobler: Mexiko im 20. Jahrhundert; die Revolution und ihre Folgen
Titel: | Eine kleine Geschichte Mexikos |
Untertitel: | Originalausgabe |
Autor: | |
EAN: | 9783518456217 |
ISBN: | 978-3-518-45621-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Suhrkamp |
Anzahl Seiten: | 388 |
Gewicht: | 310g |
Größe: | H178mm x B110mm x T22mm |
Jahr: | 2016 |
Auflage: | 2. A. |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |