Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Walter Nigg beschreibt fromme, innerlich freie Gottes- und Wahrheitssucher, die sich von der Kirche getrennt haben oder von ihr ausgestoßen und als Ketzer verschrien worden sind. Dabei stehen nicht so sehr ihr Leben als ihre Gedanken im Vordergrund: Simon Magus, Origenes, Kaiser Julian, Meister Eckhart, John Wycliff, Johannes Hus, Martin Luther, Thomas Müntzer, Giordano Bruno, Spinoza, Pascal, Lessing, Tolstoi und andere.
Autorentext
Walter Nigg, geboren 1903 in Luzern, war Professor für Kirchengeschichte in Zürich und wirkte als protestantischer Pfarrer im zürcherischen Dänikon, wo er 1988 starb. Neben Heiligen, Ordensgründern, Propheten und Mystikern handeln seine Bücher auch von Künstlern und Dichtern und nicht zuletzt von Ketzern, die er als »verunglückte Heilige« verstand.
Titel: | Das Buch der Ketzer |
Untertitel: | Von Simon Magus bis Leo Tolstoi, detebe 21460 |
Autor: | |
EAN: | 9783257214604 |
ISBN: | 978-3-257-21460-4 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Diogenes |
Anzahl Seiten: | 593 |
Gewicht: | 392g |
Größe: | H179mm x B114mm x T28mm |
Jahr: | 2011 |
Auflage: | 5. A. |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |