Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Das Grundlagenwerk über Psychotherapie und Religion.
»Gäbe es Frankls Werk nicht, wir bräuchten es dringend, gerade heute, wo Zukunftsangst und Sinnkrise bei jungen Menschen - und nicht nur bei ihnen - so deutlich ausgeprägt sind wie möglicherweise niemals zuvor.« Bild der Wissenschaft
Victor E. Frankls Grundlagenwerk zum Thema Psychotherapie und Religion handelt im Gegensatz zum unbewusst Triebhaften von der unbewussten Religiosität und Gottbezogenheit des Menschen und ist darum eine wichtige Hilfe für die Orientierungssuche in unserer Zeit.
»Gäbe es Frankls Werk nicht, wir bräuchten es dringend, gerade heute, wo Zukunftsangst und Sinnkrise bei jungen Menschen - und nicht nur bei ihnen - so deutlich ausgeprägt sind wie möglicherweise niemals zuvor.« Bild der Wissenschaft
Victor E. Frankls Grundlagenwerk zum Thema Psychotherapie und Religion handelt im Gegensatz zum unbewusst Triebhaften von der unbewussten Religiosität und Gottbezogenheit des Menschen und ist darum eine wichtige Hilfe für die Orientierungssuche in unserer Zeit.
Titel: | Der unbewußte Gott |
Untertitel: | Psychotherapie und Religion |
Autor: | |
EAN: | 9783423350587 |
ISBN: | 978-3-423-35058-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Hersteller: | dtv Verlagsgesellschaft |
Herausgeber: | DTV |
Genre: | Allgemeine Psychologiebücher |
Anzahl Seiten: | 112 |
Gewicht: | 132g |
Größe: | H191mm x B124mm x T1mm |
Jahr: | 1992 |
Untertitel: | Deutsch |
Auflage: | 17. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |