Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Die Filialen Lenzburg und Aarau sind bereits seit 20.12.2020 geschlossen. Weitere Informationen zu den Filialabholungen finden Sie unter exlibris.ch/corona.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
LEHR-Programm gemäß Die Themen Screen-, Interface-, Interaction- und Informationsdesign, deren Zusammenhänge und Grundlagen für Konzeption und Gestaltung werden in diesem Buch ausführlich dargestellt. Dabei betrachtet der Autor auch die medienspezifischen Gestaltungsmethodiken und beschreibt darauf aufbauend Gestaltungskonzepte und Produktionsabläufe. Ausgehend von Zielgruppenanalyse und -ansprache beschreibt der Autor, wie man Nutzerbedürfnisse und Bedienqualität durch Usability-Testverfahren und Evaluierungsstrategien ermitteln und ermöglichen kann. Anhand zahlreicher Beispiele wird aufgezeigt, dass Screendesign mehr ist, als nur die Illustrierung vorgegebener Konzepte und dass Interfacedesign nicht nur die Funktion repräsentiert, sondern dass ein Interface Bedeutungsträger ist, mit dem u.a. auch das Image eines Produktes gestaltet wird und somit Bestandteil des Corporate Design ist. Auf der beigefügten CD-ROM befinden sich Erläuterungsgrafiken und exemplarische Dateien, Listen mit Tipps der jeweiligen Kapitel, Beispiele für Flowcharts, Funktionslayouts und Storyboards, Fragebogen zum Thema Usability und Evaluierung.
14 JuSchG
All jene, die für Hardware- oder Software-Produkte oder für Dienstleistungen Bedienoberflächen gestalten bzw. deren Umsetzungsstrategien entwickeln oder betreuen, finden in diesem Buch die Themen Screen-, Interface-, Interaction- und Informationsdesign, deren Zusammenhänge und deren Grundlagen für die Entwicklung und Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen ausführlich erläutert. Eine detaillierte Beschreibung der Bedeutung und Interpretation von "Interaktivität" erfolgt an Hand zahlreicher praktischer Beispiele und realer Projekte. Der Charakter von Zielgruppenanalyse und -ansprache wird analysiert. Der Autor beschreibt ferner, wie man Nutzerbedürfnisse und Bedienqualität durch Usability-Testverfahren und Evaluierungsstrategien ermitteln und ermöglichen kann. Auf der beigefügten CD-ROM liegen folgende Daten und Abbildungen als PDF vor: alle Erläuterungsgrafiken; alle Listen der Tipps der jeweiligen Kapitel; Beispiele für Flowcharts; Beispiele für Drehbücher; Beispiele für Skriptvorlagen zur Planung und Kommunikation des Screen- und Interfacedesigns; DIN-Normen und Fragebögen zum Thema Usability und Evaluierung.
Autorentext
Klappentext
Inhalt
Einführung.- Form.- Funktion.- Zielgruppenanalyse und -ansprache.
Titel: | Screen- und Interfacedesign |
Untertitel: | Gestaltung und Usability für Hard- und Software |
Autor: | |
EAN: | 9783540329497 |
ISBN: | 978-3-540-32949-7 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Springer Berlin Heidelberg |
Genre: | Informatik |
Anzahl Seiten: | 612 |
Gewicht: | 1533g |
Größe: | H248mm x B202mm x T36mm |
Jahr: | 2007 |
Auflage: | 2007 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |