Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Wer einmal mit dem Zug oder dem Auto durch das Moseltal gefahren ist, wird sich daran erinnern, wie sehr ihn die Schönheiten dieser Landschaft in ihren Bann geschlagen haben. Man blickt auf die steilen bewaldeten Hänge, die Weinberge, die malerischen Städtchen mit ihren alten Winzerhöfen, prächtigen Kirchen und romantischen Burgruinen, und natürlich auf den Fluss mit seinen zahllosen Windungen. Der Moselhöhenweg bietet jedem die Gelegenheit, diese Gegend auf sich wirken zu lassen, ihren Facettenreichtum mit allen Sinnen wahrzunehmen, sie gewissermaßen in sich einzusaugen, sie auszukosten. Wer sich die Zeit nimmt, das Moseltal wandernd zu erschließen, wird einen Schatz mit nach Hause nehmen, den er zeitlebens nicht mehr hergeben muss.
Der Autor Thorsten Lensing beschreibt in diesem Rother Wanderführer den Moselhöhenweg auf insgesamt 425 Kilometern. Auf der Eifelseite führt der Weg von Koblenz aus in elf Etappen über Treis-Karden, Cochem und Trier bis zur deutsch-luxemburgischen Grenze bei Wasserbillig. Gegenläufig beginnt der Weg auf der Hunsrückseite in Perl am Dreiländereck Frankreich, Luxemburg, Deutschland und führt in 13 Etappen über Trier, Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach und Alken nach Koblenz.
Neben den ausführlichen Routenbeschreibungen sorgen bei jeder Etappe Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf und aussagekräftige Höhenprofile für den Überblick unterwegs. Detaillierte Informationen zu Verkehrsanbindung, Einkehr und Unterkunft erleichtern die Planung und ermöglichen die Anpassung der Teilstrecken an die individuellen Bedürfnisse des Wanderers und an die äußeren Bedingungen. Zudem stehen für beide Strecken nördlich und südlich der Mosel GPS-Tracks zum Download bereit. Zahlreiche Tipps und Hintergrundinformationen bringen Sehens- und Wissenswertes am Wegrand näher, und die vielen Fotos stimmen auf ein genussvolles Wandern entlang der Mosel ein.
Klappentext
Seit mehr als 100 Jahren führt der Moselhöhenweg durch eine der schönsten Flusslandschaft Deutschlands. Jetzt ist endlich ein Wanderführer über diesen traditionsreichen Weitwanderweg erhältlich. Steile bewaldete Hänge, Weinberge, malerische Städtchen mit alten Winzerhöfen, prächtige Kirchen und romantische Burgruinen - von eindrucksvollen Aussichtsplätzen blickt man immer wieder staunend auf den Fluss mit seinen zahllosen Windungen. Der vorliegende Wanderführer beschreibt den Moselhöhenweg auf insgesamt 420 Kilometern Länge. Auf der Eifelseite führt der Weg von Koblenz aus in 11 Tagesetappen über Treis-Karden, Cochem und Trier bis zur deutsch-luxemburgischen Grenze bei Wasserbillig. Gegenläufig beginnt der Weg auf der Hunsrückseite in Perl am Dreiländereck Frankreich, Luxemburg, Deutschland und führt in 13 Etappen über Trier, Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach und Alken nach Koblenz. Die Strecke bietet zudem jede Menge Abwechslung, denn die beiden Wege führen nicht immer direkt an der Mosel entlang, sondern führen ebenso in die tiefen Waldschluchten des Hunsrück wie über die Hochebenen der Eifel.
Titel: | Moselhöhenweg |
Untertitel: | Eifel: Koblenz Wasserbillig / Hunsrück: Perl Koblenz. 24 Etappen. Mit GPS-Daten |
Autor: | |
EAN: | 9783763344154 |
ISBN: | 978-3-7633-4415-4 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Bergverlag Rother |
Genre: | Sportreisen & Aktivreisen |
Anzahl Seiten: | 152 |
Gewicht: | 178g |
Größe: | H166mm x B116mm x T9mm |
Veröffentlichung: | 04.07.2012 |
Jahr: | 2012 |
Auflage: | 1., Auflage |
Land: | IT |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |