Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Thomas Bindel und Dieter Hofmann arbeiten Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Normen DIN 19227 und DIN EN 62424 für die Erarbeitung von R&I-Fließschemata/R&I-Fließbildern heraus. DIN 19227, Teil 1 (Graphische Symbole und Kennbuchstaben für die Prozeßleittechnik) wurde zurückgezogen und durch DIN EN 62424 (Darstellung von Aufgaben der Prozessleittechnik - Fließbilder und Datenaustausch zwischen EDV-Werkzeugen zur Fließbilderstellung und CAE-Systemen) ersetzt, galt jedoch bis Juli 2012 fort. Da Fließschemata älterer Anlagen nach DIN 19227 erarbeitet wurden, stehen Anwender vor der Herausforderung, diese Norm nach wie vor verstehen zu müssen, für neu errichtete Anlagen dagegen DIN EN 62424 anzuwenden, die sich eher zögerlich durchzusetzen scheint. Die Autoren beleuchten die mit dem Übergang verbundenen Änderungen und geben so Orientierung zur Nutzung von DIN EN 62424.
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Thomas Bindel lehrt Automatisierungstechnik an der Fakultät Elektrotechnik der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden. Priv.-Doz. Dr.-Ing. Dieter Hofmann lehrte und lehrt Prozessautomatisierung an der TU Dresden sowie an der Staatlichen Studienakademie Bautzen.
Inhalt
Titel: | R&I-Fließschema |
Untertitel: | Übergang von DIN 19227 zu DIN EN 62424 |
Autor: | |
EAN: | 9783658155582 |
ISBN: | 978-3-658-15558-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Gabler, Betriebswirt.-Vlg |
Genre: | Wärme- und Energietechnik |
Anzahl Seiten: | 59 |
Gewicht: | 116g |
Größe: | H208mm x B146mm x T10mm |
Jahr: | 2016 |
Auflage: | 1. Aufl. 2016 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |