Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Frage, wie der Mensch die Fähigkeit erwirbt, moralische Lösungen für soziale Problemlagen zu finden, zählt zu den zentralen Problembereichen der Sozialwissenschaften. Nach Lawrence Kohlberg entwickelt sich die moralische Urteilskompetenz in einer stufenförmigen Abfolge, wobei soziale Faktoren diesen Entwicklungsprozess beeinflussen. Wolfgang Lempert zufolge wirken sich sechs "soziobiographische" Bedingungen auf diesen Prozess aus.Um den Zusammenhang zwischen sozialen Einflüssen und der Entwicklung moralischer Urteilskompetenz zu untersuchen, legte Thomas Bienengräber im Rahmen einer Längsschnittuntersuchung auszubildenden Versicherungskaufleuten moralische Dilemmata zur Bearbeitung vor und befragte sie zu ihren sozialen Umfeldern. Es zeigt sich, dass bei vielen Jugendlichen Entwicklungsschritte feststellbar sind, die im Widerspruch zu möglichen Prognosen stehen, die auf der Basis des Lempertschen Konzepts erstellten wurden. Der Autor analysiert den Zusammenhang der einzelnen Entwicklungsbedingungen untereinander, deren Wichtigkeit für die Genese einzelner Strukturelemente moralischer Urteilskompetenz sowie ihre Wirkung auf die psychischen Dispositionen des Individuums. Die Ergebnisse unterzieht er einer empirischen Prüfung.
Autorentext
Dr. Thomas Bienengräber promovierte bei Prof. Dr. Klaus Beck am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik der Universität Mainz. Er ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Dresden.
Thomas Bienengräber untersucht den Zusammenhang zwischen sozialen Einflüssen und der Entwicklung moralischer Urteilskompetenz. Im Rahmen einer Längsschnittuntersuchung analysiert er den Zusammenhang einzelner Entwicklungsbedingungen untereinander, ihre Wichtigkeit für die Entwicklung einzelner Strukturelemente moralischer Urteilskompetenz sowie ihre Wirkung auf die psychischen Dispositionen des Individuums. Die Ergebnisse werden empirisch überprüft.
Stufentheorie von Lawrence Kohlberg - Die Konzeption der Entwicklungsbedingungen moralischen Denkens nach Wolfgang Lempert - Die Struktur, soziale Einflüsse und Entwicklungsbedingungen der moralischen Urteilskompetenz - Die Entwicklungsbedingungen moralischer Urteilskompetenz in der kaufmännischen Ausbildung
Titel: | Vom Egozentrismus zum Universalismus |
Untertitel: | Entwicklungsbedingungen moralischer Urteilskompetenz |
Autor: | |
EAN: | 9783824444847 |
ISBN: | 978-3-8244-4484-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Deutscher Universitätsverlag |
Genre: | Management |
Anzahl Seiten: | 360 |
Gewicht: | 466g |
Größe: | H210mm x B148mm x T19mm |
Jahr: | 2002 |
Auflage: | 2002 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |