Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Noch heute stehen die Dramen von Aischylos, Sophokles, Euripides und Aristophanes auf den Spielplänen unserer Theater. Doch auch die Werke von Menander, Plautus, Terenz und Seneca gehören zu den überzeitlichen Schätzen der Weltliteratur. In dieser einführenden Darstellung wird das Schaffen eines jeden der Dichter knapp und klar beschrieben; ihre Stücke werden exemplarisch interpretiert. So wird auch die Entwicklung der Form des Dramas in der Antike unter ihren je unterschiedlichen medialen, sozialen und politischen Bedingungen verständlich.
Autorentext
Therese Fuhrer ist Professorin für Lateinische Philologie der Antike an der Ludwig-Maximilians-Universität München; dort lehrt auch Martin Hose als Professor für Griechische Philologie.
1. Die «Geburt» der dramatischen Formen in der griechischen Welt
2. Die Tragödie als politische Kunst: Phrynichos und Aischylos
3. Sophokles: ‹Bessere Menschen als sie es sind›
4. Euripides: Neue intellektuelle Herausforderungen
5. Aristophanes: Der geniale «Hanswurst»
6. Menander: Die Komödie als Erbin der Tragödie
7. Das Drama im Hellenismus: Bühnen und Bücher in der gesamten Oikumene
8. Das Drama in Rom: Kulturimport und Machtpolitik
9. Plautus: Inszenierte Aneignung des Fremden
10. Terenz: Die Komödie als Medium für Wertediskussionen
11. Seneca: Ästhetisierung von Macht, Gewalt und Leidenschaft
12. Das Drama in der Spätantike - Ausblick
Literaturhinweise
Register
Titel: | Das antike Drama |
Untertitel: | C.H.Beck Wissen, Beck'sche Reihe 2729 |
Autor: | |
EAN: | 9783406707926 |
ISBN: | 978-3-406-70792-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Beck, C H |
Anzahl Seiten: | 128 |
Gewicht: | 138g |
Größe: | H179mm x B113mm x T10mm |
Veröffentlichung: | 13.03.2017 |
Jahr: | 2017 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |