Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die hauptsächlich aus Erstveröffentlichungen namhafter Forscher zusammengestellte Sammlung von Aufsätzen in deutscher und englischer Sprache befasst sich kritisch und würdigend mit dem Werk Gottlob Freges (1848-1925). - In Band II werden zunächst Freges Funktionstheorie und sein Logikbegriff einer kritischen Analyse unterzogen. Auf eine Darstellung der Entwicklung seiner Urteilslehre folgen zwei Aufsätze zur Quantifikationstheorie, von denen der eine Freges Übergang von einer substitutionellen zu einer objektuellen Definition der Quantifikation thematisiert, während der andere Freges Ansatz mit entsprechenden Überlegungen bei Russell und Quine vergleicht. Schließlich wird in mehreren Beiträgen die Identitätsproblematik bei Frege unter vergleichenden und theoriekritischen Gesichtspunkten erörtert.
Inhalt
Inhalt: Reinhardt Grossmann: Structures, Functions and Forms Wolfgang Carl: Freges Unterscheidung von Gegenstand und Begriff Eike-Henner W. Kluge: Freges Begriff des Logischeinfachen Gottfried Gabriel: Einige Einseitigkeiten des Fregeschen Logikbegriffs Hans-Ulrich Hoche: Vom "Inhaltsstrich" zum "Waagerechten". Ein Beitrag zur Entwicklung der Fregeschen Urteilslehre Leslie Stevenson: Freges zwei Definitionen der Quantifikation Robert Sternfeld: The Mathematization of Logic: Quantified Sentences Ignacio Angelelli: Freinds and Opponents of the Substitutivity of Identicals in the History of Logic Charles E. Caton: "The idea of Sameness challenges reflection" Matthias Schirn: Identität und Identitätsaussage bei Frege David Wiggins: Frege's Problem of the Mornign Star and the Evening Star Ronald Suter: Frege und Russell über das "Paradox der Identiät" Haig Khatchadourian: Kripke and Frege on Identity Statements
Titel: | Studien zu Frege / II |
Untertitel: | Logik und Sprachphilosophie |
Editor: | |
Schöpfer: | |
EAN: | 9783772806193 |
Format: | Kartonierter Einband |
Genre: | Renaissance |
Anzahl Seiten: | 303 |
Gewicht: | 380g |
Größe: | H16mm x B206mm x T148mm |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |