Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Siena gehört zu den schönsten Städten
der Welt: Diese Anthologie sammelt alte
und neue Einsichten von Besuchern,
Bewohnern und Sängern.
Aber sie enthält auch Aussichten
in die Umgebung, die "Terra di Siena".
Die Vergangenheit ist in Siena Gegenwart und umgekehrt: eine Stadt im Bann
der Sprache Katharinas von Siena ebenso wie der Lieder der Rockpoetin
Gianna Nannini, der Naturliebe des Piccolomini-Papstes wie der Historikerin
Iris Origo, der alten Giftereien von Giorgio Vasari ebenso wie der Verblüffung
Umberto Ecos angesichts des Palio.
Überhaupt der Palio! Das Pferderennen auf dem zentralen Platz, dem Campo,
in dem die einzelnen Quartiere gegeneinander antreten - ein Fieber, das die
Stadt zweimal im Jahr schüttelt (und auch für den Rest des Jahres nie ganz
verschwindet). Die Reisenden - von Hyppolite Taine über Henry James bis Zbigniew
Herbert und José Saramago - betrachten erstaunt dieses wüste Schauspiel
aus frischen Farben, verblichenen Riten und jungen Reitern.
Aber die drei großen Kenner der Stadt - Romano Bilenchi, Federigo Tozzi
und Mario Luzi - bleiben gelassen.
»Siena hat nichts von moderner Monotonie und der Tyrannei des rechten Winkels.« Zbigniew Herbert
Autorentext
Donatella Germanese, promovierte Literaturwissenschaftlerin, wurde 1962 in Mailand geboren und wuchs in Siena auf. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
Klappentext
Die Vergangenheit ist in Siena Gegenwart und umgekehrt: eine Stadt im Bann der Sprache Katharinas von Siena ebenso wie der Lieder der Rockpoetin Gianna Nannini, der Naturliebe des Piccolomini-Papstes wie der Historikerin Iris Origo, der alten Giftereien von Giorgio Vasari ebenso wie der Verblüffung Umberto Ecos angesichts des Palio. Überhaupt der Palio! Das Pferderennen auf dem zentralen Platz, dem Campo, in dem die einzelnen Quartiere gegeneinander antreten - ein Fieber, das die Stadt zweimal im Jahr schüttelt (und auch für den Rest des Jahres nie ganz verschwindet). Die Reisenden - von Hyppolite Taine über Henry James bis Zbigniew Herbert und José Saramago - betrachten erstaunt dieses wüste Schauspiel aus frischen Farben, verblichenen Riten und jungen Reitern. Aber die drei großen Kenner der Stadt - Romano Bilenchi, Federigo Tozzi und Mario Luzi - bleiben gelassen.
Titel: | Siena |
Untertitel: | Eine literarische Einladung |
Editor: | |
EAN: | 9783803112798 |
ISBN: | 978-3-8031-1279-8 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Wagenbach |
Genre: | Reiseberichte allgemein |
Anzahl Seiten: | 144 |
Gewicht: | 216g |
Größe: | H210mm x B118mm x T15mm |
Jahr: | 2011 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |