Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Sebastian Pioch beschreibt in diesem essential an einem durchgehenden Beispiel, wie Start-ups oder bestehende Unternehmen digitale Produkte entwickeln, testen und schließlich am Markt etablieren können. Kompakt und leicht verständlich führt der Autor aus, welche Schritte und Methoden geeignet sind, um mit limitierten Ressourcen und Erfahrungswerten ein digitales Produkt erfolgreich zu entwickeln. Digital Entrepreneurship beschreibt jene Bereiche der Betriebswirtschaftslehre, die speziell Unternehmungen zuzuordnen sind, die ohne physische Ressourcen wertschöpfen. Im Gegensatz zum klassischen Unternehmertum gelten hier einige Besonderheiten, die gerade in der aktuellen Diskussion zur Digitalen Transformation breite Anwendung finden.
Autorentext
Prof. Dr. Sebastian Pioch lehrt Digital Entrepreneurship an der Hochschule Fresenius in Hamburg und leitet dort das Digital Innovation-Lab.
Ideenfindung und Geschäftsmodell.- Marktrecherche.- Entwickeln eines Prototyps.- Markteinführung.- Exkurs agile Arbeitsmethoden.
Titel: | Digital Entrepreneurship |
Untertitel: | Ein Praxisleitfaden für die Entwicklung eines digitalen Produkts von der Idee bis zur Markteinführung |
Autor: | |
EAN: | 9783658240677 |
ISBN: | 978-3-658-24067-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Springer Fachmedien Wiesbaden |
Genre: | Volkswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 72 |
Gewicht: | 107g |
Größe: | H210mm x B148mm x T4mm |
Veröffentlichung: | 08.11.2018 |
Jahr: | 2018 |
Auflage: | 1. Aufl. 2019 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |