Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Beziehungen zwischen Philosophie und Rhetorik sind nie besonders gut gewesen. Seit ihrem Entstehen in Griechenland herrscht zwischen ihnen ein Spannungsverhältnis. Bei Nietzsche, Marx, Freud und Heidegger und von ihnen inspirierten Autoren kommt dieser Konflikt besonders deutlich zum Ausdruck. Um diesen tiefgreifenden Konflikt zu erhellen, wird eine historische Übersicht über die verschiedenen Facetten des schon alten Spannungsverhältnisses gegeben. Dabei wird stets von Problemen ausgegangen, die von Nietzsche, Marx, Freud und Heidegger gestellt wurden. In den letzten Kapiteln spitzt sich die Problematik zu auf die Frage: Was geschieht eigentlich, wenn gesprochen und geschrieben wird?
Titel: | Rhetorik und Philosophie |
Untertitel: | Eine historisch-systematische Einführung |
Übersetzer: | |
Schöpfer: | |
Autor: | |
Editor: | |
EAN: | 9783772810381 |
Format: | Fester Einband |
Genre: | Sonstiges |
Anzahl Seiten: | 202 |
Gewicht: | 375g |
Größe: | H15mm x B212mm x T147mm |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |