Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Anhand einer vergleichenden Analyse der Freud'schen und Jung'schen Theorie zeigt der Autor, dass die tiefenpsychologischen Konzepte beider Psychologen einander ergänzen und zusammen gesehen eine vollständigere Auffassung des Seelischen ermöglichen als die jeweils einzelne Theorie.
Autorentext
Geb. am 31.05.1929 in Ulm/Do. 1949-1955: Studium der Medizin in Tübingen, Innsbruck und Freiburg/Bsg. Promotion in Freiburg. Ausbildung zum Facharzt für Neurologie/Psychiatrie und Innere Medizin. 1958-1964: Weiterbildung an der Stuttgarter Akademie für Tiefenpsychologie und analytische Psychotherapie. 1965: Praxisgründung und bis 1987 Tätigkeit als Internist und Psychotherapeut. Seit 1988 ausschließlich als Psychoanalytiker tätig. Veröffentlichungen über Freud und Jung, über die psychoanalytische Strukturtheorie und Theorie des Selbst, über Übertragung und Bündniskonzepte.
Anhand einer vergleichenden Analyse der Freud'schen und Jung'schen Theorie zeigt der Autor, dass die tiefenpsychologischen Konzepte beider Psychologen einander ergänzen und zusammen gesehen eine vollständigere Auffassung des Seelischen ermöglichen als die jeweils einzelne Theorie.
Titel: | NGrundlinien der Tiefenpsychologie von S. Freud und C. G. Jung in vergleichender Darstellun |
Autor: | |
Editor: | |
EAN: | 9783772806803 |
ISBN: | 978-3-7728-0680-3 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Frommann-Holzboog |
Genre: | Grundlagen |
Anzahl Seiten: | 294 |
Gewicht: | 529g |
Größe: | H211mm x B153mm x T25mm |
Jahr: | 1977 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |