Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
In der Wahrnehmung und dem Verständnis von Geschlecht wird zumeist von der Unterstellung des Tatbestandes wesentlicher Differenzen ausgegangen. Mit dem Begriff der Geschlechterdifferenzierung setzt dieses Buch einen Schritt vor solchen "Unterschieden" an und folgt den Spuren ihrer Entstehung. Damit werden vertraute Praktiken des Unterscheidens und Unterschiede-Machens zum Gegenstand der Untersuchung. Eine solche Analyse sozialer Prozesse macht sichtbar, wie Geschlechter entstehen und was sie jeweils bezeichnen.
Auf eine Vielzahl empirischer Untersuchungen bezugnehmend folgt das Buch den Weichen stellenden Phasierungen des Lebenslaufs. Von der Geburt und den ersten Lebensjahren über die durch Bildungsinstitutionen, Familie und Arbeitswelt geprägten Lebenszeiten bis hin zum Alter werden die Formen, Inhalte und Logiken der Geschlechterdifferenzierung herausgearbeitet. "Geschlecht" wird dabei zunehmend erkennbar als voraussetzungs- wie folgenreiche Konstruktion.
Autorentext
Regine Gildemeister ist Professorin für Soziologie der Geschlechterverhältnisse an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Günther Robert ist Professor für Soziologie und empirische Sozialforschung an der Evangelischen Hochschule Dresden.
Inhalt
Der Weg ins Leben: Eindeutigkeit von Geburt an - Frühe Jahre, erste Schritte - Kindergarten: Rigide Differenzierungen - Schule: Spiele an der Grenze - Adoleszenz: Berufsfindungsprozesse und Partnersuche - Studium: Konstitutive Wahlen, Prägende Wege - Paarbeziehung und Familiengründung: Aufbau gemeinsamer Wirklichkeiten - Berufsverläufe in Organisationen der Erwerbsarbeit: 'Doing Gender while Doing Work?' - Beruf und Familie: Was wird wem und wann zum Problem? - Alter und Altern: Novellen und Bilanzen
Titel: | Geschlechterdifferenzierungen in lebenszeitlicher Perspektive |
Untertitel: | Interaktion - Institution - Biografie |
Autor: | |
EAN: | 9783531162232 |
ISBN: | 978-3-531-16223-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VS Verlag für Sozialw. |
Genre: | Politikwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 368 |
Gewicht: | 533g |
Größe: | H210mm x B148mm x T22mm |
Jahr: | 2008 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |