Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Dieses Lehrbuch befasst sich mit den kulturellen Unterschieden in der Wirtschaftspsychologie. Im Mittelpunkt steht die Wechselwirkung zwischen Kultur und ihrem Einfluss auf Denken und Verhalten im wirtschaftlichen Kontext. Mit Lernzielen, Praxistipps, Definitionen, Verständnisfragen und Zusammenfassungen ist dieses Werk didaktisch klar strukturiert und leicht verständlich aufgebaut.
Eindrücklich zeigt es auf, welche Phänomene eher universell, d.h. in allen Kulturen gültig sind, und welche der affektiven, kognitiven und verhaltensbezogenen Phänomene eher kulturspezifischen Regeln und Normen unterliegen.
Zum besseren Verständnis sind die Zusammenhänge praxisnah mit Fallbeispielen veranschaulicht. Aktuelle Studien runden die wissenschaftlichen Grundlagen mit interessanten Erkenntnissen und Beispielen ab. Direkte Handlungsimplikationen regen zum Nachdenken an und laden zur praktischen Umsetzung ein.
Autorentext
Prof. Dr. habil. Petia Genkova ist Professorin für Wirtschaftspsychologie, Psychologie, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, University of Applied Sciences Osnabrück, wo sie das Kompetenzzentrum Globale Kompetenz leitet. Sie ist die Sprecherin des Gleichbehandlungsausschuss (GBA) beim BDP und die Sektionsvorsitzende der Sektion Politische Psychologie.
Titel: | Interkulturelle Wirtschaftspsychologie |
Untertitel: | Springer-Lehrbuch |
Autor: | |
EAN: | 9783662584460 |
ISBN: | 978-3-662-58446-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Springer |
Genre: | Angewandte Psychologie |
Anzahl Seiten: | 380 |
Gewicht: | 812g |
Größe: | H240mm x B168mm x T16mm |
Jahr: | 2019 |
Auflage: | 1. Aufl. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |