Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Von Parmenides (um 515-455 v. Chr.), dem zusammen mit Anaximander und Heraklit bedeutendsten Denker der Vorsokratik und Begründer der Schule der Eleaten, ist ein in Versen abgefasstes "Lehrgedicht" erhalten. Das Fragment zählt, nicht zuletzt aufgrund seiner Vermittlung durch Platon, zu den Gründungsdokumenten der abendländischen Philosophie. Der Politiker und Philosoph Kurt Riezler (1882-1955) unternimmt es in seiner 1934 erstmals erschienenen Interpretation des parmenideischen Gedichts, das in seinen beiden Teilen dargelegte sachliche Verhältnis von Schein und Sein als innere Verflechtung philosophisch zu legitimieren. Die Ausgabe enthält den griechisch-deutschen Text und wurde von Hans-Georg Gadamer bearbeitet und mit einem Nachwort versehen.
Autorentext
Hans-Georg Gadamer (1900 - 2002) lehrte Philosophie an den Universitäten Marburg, Leipzig, Frankfurt am Main und Heidelberg und war einer der angesehensten Philosophen deutscher Sprache im 20. Jahrhundert.
Titel: | Parmenides |
Untertitel: | Text griechisch-deutsch |
Schöpfer: | |
Übersetzer: | |
EAN: | 9783465043027 |
ISBN: | 978-3-465-04302-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Klostermann Vittorio GmbH |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 105 |
Gewicht: | 134g |
Größe: | H208mm x B123mm x T13mm |
Veröffentlichung: | 09.02.2017 |
Jahr: | 2017 |
Auflage: | 4., Auflage |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |