Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Reihe Die Griechischen Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte (GCS) veröffent-licht seit 1897 (zuerst in Leipzig, dann in Berlin, seit 2001 im Verlag Walter de Gruyter) die Er-gebnisse des Akademieprojektes Griechische Christliche Schriftsteller, begonnen in der damaligen Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften, fortgeführt in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Sie bietet in großen kritischen Ausgaben mit historisch orientierenden Einleitungen und Registern diejenigen Werke, die ursprünglich im griechisch-sprachigen Teil des antiken kaiserzeitlichen Christentums entstanden sind und nicht von den anderen großen Editionsreihen herausgegeben werden. Für die ersten drei Jahrhunderte wird dabei Vollständigkeit angestrebt.
The editio princeps of Codex Monacensis Graecus 314, the collection of Origen's Homilies on the Psalms was discovered by Marina Molin Pradel in april 2012. The Munich manuscript is the major text discovery on Origen, seventy years after the find of the Tura papyri in 1941. The 29 homilies provide the original Greek text of four Homilies on Psalm 36, translated by Rufinus into Latin at the beginning of the fifth century, together with twenty-five new sermons. Only parts of them were known through tiny excerpts preserved in the exegetical anthologies of the catenae. The list of the sermons essentially corresponds to the catalogue of Origen's Homilies on the Psalms in Jerome's Letter 33. It includes two homilies on Ps. 15, four on Ps. 36, two on Ps. 67, three on Ps. 73, one on Ps. 74, one on Ps. 75, four on Ps. 76, nine on Ps. 77, two on Ps. 80, and one on Ps. 81. Beyond recovering for us Origen as the great interpreter of the Psalms, the sermons throw new light on his life and thought, and provide insights into the situation of the Church in the third century CE.The critical text has been edited by Lorenzo Perrone in cooperation with Marina Molin Pradel, Emanuela Prinzivalli and Antonio Cacciari.
Autorentext
Lorenzo Perrone,University of Bologna, Bologna, Italy.
"L'ensemble du recueil devrait sûrement donner lieu à des études importantes dans les années ou décennies à venir."
Michel Fédou in: Bulletin de théologie patristique grecque 107.1 (2019), 137-168
Titel: | Origenes: Werke / Die neuen Psalmenhomilien |
Untertitel: | Eine kritische Edition des Codex Monacensis Graecus 314 |
Autor: | |
Editor: | |
EAN: | 9783110350913 |
ISBN: | 978-3-11-035091-3 |
Format: | Fester Einband |
Hersteller: | De Gruyter |
Herausgeber: | De Gruyter |
Genre: | Christentum |
Anzahl Seiten: | 641 |
Gewicht: | 1268g |
Größe: | H246mm x B175mm x T40mm |
Jahr: | 2015 |
Untertitel: | Altgriechisch |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |