Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
_Das Phänomen der Produktpiraterie als existenzbedrohendes Risiko im Allgemeinen ist heute ebenso unbestritten wie dessen faktischer Einfluss auf den industriellen Wettbewerb im Besonderen. Dementsprechend muss das systematische Management dieses
Unternehmensrisikos heute Gegenstand der strategischen Planung und Steuerung sein. Während früher noch die mangelnde Verfügbarkeit konkreter Schutzmaßnahmen sowie Schwierigkeiten bei deren Umsetzung als maßgebliche Ursache für den fehlenden Bekämpfungserfolg herangeführt werden konnten, scheint heute ein besseres Verständnis in Bezug auf die wettbewerbliche Problematik der Produktpiraterie ein wesentlicher Schlüssel zur Verbesserung der Planungssituation zu sein. Oliver Kleine liefert einen einführenden, aber ganzheitlichen Überblick zu den im Rahmen des Managements industrieller Produktpiraterie relevanten Sachverhalten.
Autorentext
Dr. Oliver Kleine ist stellvertretender Leiter des Competence Center Industrie- und Serviceinnovationen sowie Leiter des Geschäftsfelds Innovative Produktionssysteme und Wertschöpfungsnetzwerke am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe.
Begriffliche Grundlagen.- Ökonomische und betriebswirtschaftliche Relevanz.- Rechtliche Rahmenbedingungen.- Unternehmerische Handlungsspielräume.
Titel: | Management industrieller Produktpiraterie |
Untertitel: | Grundlagen und Überblick |
Autor: | |
EAN: | 9783658044664 |
ISBN: | 978-3-658-04466-4 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Gabler, Betriebswirt.-Vlg |
Genre: | Betriebswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 54 |
Gewicht: | 97g |
Größe: | H210mm x B148mm x T3mm |
Jahr: | 2013 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |