Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die modernen, Ende des 18. Jahrhunderts verkündeten Menschenrechte haben ein spezifisches Menschenbild zur Voraussetzung, das sich in einem Prozess der Subjektivierung, der in der griechischen Antike beginnt, herausgebildet hat. Die vorliegende Studie geht der These nach, dass die jeweiligen Fortschritte in der Menschenrechtsgeschichte - auf dem Gebiet des juridischen, des moralphilosophischen und des politischen Denkens - ohne eine Reflexion auf diesen Prozess nicht adäquat miteinander in Beziehung gesetzt und verstanden werden können.
Autorentext
Oliver Bruns studierte Politikwissenschaft und Geschichte, war von 2002 bis 2015 am Hannah Arendt-Zentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg tätig und ist Lehrbeauftragter an den Universitäten in Oldenburg, Bremen und Osnabrück.
Titel: | Antike Grundlagen der Entstehung moderner Menschenrechte |
Untertitel: | Alber-Reihe Philosophie |
Autor: | |
EAN: | 9783495489666 |
ISBN: | 978-3-495-48966-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Karl Alber |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 456 |
Gewicht: | 612g |
Größe: | H215mm x B134mm x T30mm |
Veröffentlichung: | 14.11.2018 |
Jahr: | 2018 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |