Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Zum 800jahrigen Jubilaum der Stadt Heidelberg findet das 18. DAGM-Sym posium Mustererkennung 1996 an der mit 610 Jahren altesten Universitat Deutschlands statt. Auch wenn die Mustererkennung noch nicht auf eine so lange Geschichte zUIiickblicken kann, so stellt das seit 1978 jahrlich von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft veranstaltete Symposium Mustererken nung in der sich schnell wandelnden Technik-und Wissenschaftslandschaft eine erstaunliche Kontinuitat dar. Es zeugt davon, delE die Mustererkennung nichts an Aktualitat vedoren hat. Es sind keine Erml1dungserscheinungen festzustellen. 1m Gegenteil: Durch die zunehmende Bedeutung interdiszi plinarer Forschung wird die Mustererkennung weiterhin eine wichtige Rolle spielen. AuBerdem erschlieEen die steigende Leistungsfahigkeit der Compu terhardware und der Algorithmik standig neue Anwendungsgebiete. Ausrichter des 18. Symposiums Mustererkennung ist eine der jl1ngsten Einrichtungen der Universitat Heidelberg, die 1994 gegrl1ndete Forschungs gruppe Bildverarbeitung am Interdisziplinaren Zentrum fur Wissenschaft liches Rechnen (IWR). Das IWR ist eine zentrale Einrichtung der Universitat Heidelberg und wurde gegrl1ndet, um Methoden des wissenschaftlichen Rech nens zur Losung komplexer naturwissenschaftlicher Probleme einzusetzen. Daher stehen bei der Forschungsgruppe Bildverarbeitung am IWR die ma thematischen Grundlagen und interdisziplinare naturwissenschaftliche An wendungen im Vordergrund.
Autorentext
Peter Geißler, Dr. med., Dr. phil., Psychotherapeut in freier Praxis in Wien, Veranstalter des Wiener Symposiums »Psychoanalyse und Körper«, Herausgeber der gleichnamigen Zeitschrift.
Klappentext
Zum 800jahrigen Jubilaum der Stadt Heidelberg findet das 18. DAGM-Sym posium Mustererkennung 1996 an der mit 610 Jahren altesten Universitat Deutschlands statt. Auch wenn die Mustererkennung noch nicht auf eine so lange Geschichte zUIiickblicken kann, so stellt das seit 1978 jahrlich von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft veranstaltete Symposium Mustererken nung in der sich schnell wandelnden Technik-und Wissenschaftslandschaft eine erstaunliche Kontinuitat dar. Es zeugt davon, delE die Mustererkennung nichts an Aktualitat vedoren hat. Es sind keine Erml1dungserscheinungen festzustellen. 1m Gegenteil: Durch die zunehmende Bedeutung interdiszi plinarer Forschung wird die Mustererkennung weiterhin eine wichtige Rolle spielen. AuBerdem erschlieEen die steigende Leistungsfahigkeit der Compu terhardware und der Algorithmik standig neue Anwendungsgebiete. Ausrichter des 18. Symposiums Mustererkennung ist eine der jl1ngsten Einrichtungen der Universitat Heidelberg, die 1994 gegrl1ndete Forschungs gruppe Bildverarbeitung am Interdisziplinaren Zentrum fur Wissenschaft liches Rechnen (IWR). Das IWR ist eine zentrale Einrichtung der Universitat Heidelberg und wurde gegrl1ndet, um Methoden des wissenschaftlichen Rech nens zur Losung komplexer naturwissenschaftlicher Probleme einzusetzen. Daher stehen bei der Forschungsgruppe Bildverarbeitung am IWR die ma thematischen Grundlagen und interdisziplinare naturwissenschaftliche An wendungen im Vordergrund.
Titel: | Mustererkennung 1996 |
Untertitel: | 18. DAGM-Symposium Heidelberg, 11.-13. September 1996 |
Editor: | |
EAN: | 9783540615859 |
ISBN: | 978-3-540-61585-9 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Springer Berlin Heidelberg |
Genre: | Anwendungs-Software |
Anzahl Seiten: | 708 |
Gewicht: | 1054g |
Größe: | H235mm x B155mm x T37mm |
Jahr: | 1996 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |