Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Als "größter Meister" des Sufismus und als einer der bedeutendsten theosophischen Denker wird Ibn Arabi (1165--1240) in der islamischen Welt weitherum verehrt. Obwohl dieser undogmatische Mystiker auch im Westen zunehmend Anerkennung findet, sind hier bisher hauptsächlich einige seiner theoretischen Schriften bekannt, weniger seine intimen Andachtsgebete, die in der islamischen spirituellen Glaubenspraxis dagegen seit Jahrhunderten ihren festen Platz haben.
Das vorliegende Buch präsentiert seine zutiefst berührenden Morgen- und Abendgebete für jeden Tag der Woche, die "Awrad al-usbu", zum ersten Mal auf Deutsch mit den lehrreichen Erläuterungen der ausgewiesenen Ibn-Arabi-Experten Stephen Hirtenstein und Pablo Beneito.
Diese Gebete widmen sich der ausführlichen Darlegung des spirituellen Einsseins, drücken das innerlichste Zwiegespräch mit dem Göttlichen Geliebten aus und zeigen die Betenden als Dessen wahre Verehrer. Die "Awrad" Ibn Arabis sind eines der wunderbarsten Beispiele für die reale Möglichkeit des theophanischen Gebets. Bei ihrer Lektüre und Rezitation fällt uns unmittelbar die Präzision und Tiefe der Formulierung auf, die sich in erster Linie auf die Klärung und die Verehrung der Einheit (tawhid) ausrichtet.
Diese wunderschönen Lobpreisungen Gottes berühren die Herzen nicht nur von Musliminnen und Muslimen, sondern von jeder und jedem wirklich Gläubigen, egal aus welcher spirituellen Tradition, und von allen wahrhaft Liebenden.
Klappentext
Als »größter Meister« des Sufismus und als einer der bedeutendsten theosophischen Denker wird Ibn Arabi (1165--1240) in der islamischen Welt weitherum verehrt. Obwohl dieser undogmatische Mystiker auch im Westen zunehmend Anerkennung findet, sind hier bisher hauptsächlich einige seiner theoretischen Schriften bekannt, weniger seine intimen Andachtsgebete, die in der islamischen spirituellen Glaubenspraxis dagegen seit Jahrhunderten ihren festen Platz haben.
Das vorliegende Buch präsentiert seine zutiefst berührenden Morgen- und Abendgebete für jeden Tag der Woche, die «Awrad al-usbu», zum ersten Mal auf Deutsch mit den lehrreichen Erläuterungen der ausgewiesenen Ibn-Arabi-Experten Stephen Hirtenstein und Pablo Beneito.
Diese Gebete widmen sich der ausführlichen Darlegung des spirituellen Einsseins, drücken das innerlichste Zwiegespräch mit dem Göttlichen Geliebten aus und zeigen die Betenden als Dessen wahre Verehrer. Die «Awrad» Ibn Arabis sind eines der wunderbarsten Beispiele für die reale Möglichkeit des theophanischen Gebets. Bei ihrer Lektüre und Rezitation fällt uns unmittelbar die Präzision und Tiefe der Formulierung auf, die sich in erster Linie auf die Klärung und die Verehrung der Einheit (tawhid) ausrichtet.
Diese wunderschönen Lobpreisungen Gottes berühren die Herzen nicht nur von Musliminnen und Muslimen, sondern von jeder und jedem wirklich Gläubigen, egal aus welcher spirituellen Tradition, und von allen wahrhaft Liebenden.
Titel: | Die sieben Tage des Herzens |
Untertitel: | Des größten Sufi-Meisters Morgen- und Abendgebete für jeden Tag der Woche |
Editor: | |
Autor: | |
EAN: | 9783942914383 |
ISBN: | 978-3-942914-38-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Chalice Verlag |
Genre: | Weitere Religionen |
Anzahl Seiten: | 184 |
Gewicht: | 257g |
Größe: | H215mm x B135mm x T12mm |
Jahr: | 2020 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |