Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Die Filialen Lenzburg und Aarau sind bereits seit 20.12.2020 geschlossen. Weitere Informationen zu den Filialabholungen finden Sie unter exlibris.ch/corona.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Das Buch zeigt, wie die Stasi die Umweltprobleme im Chemie-Revier der DDR zu vertuschen versuchte
"Stellt die Bürger ruhig!" lautete die Devise von Wirtschaftsfunktionären und Politikern angesichts der sich zuspitzenden Umweltkonflikte im Chemierevier Halle-Bitterfeld. Die ohnehin akuten Umweltprobleme der Region wurden durch die zunehmende ökonomische Überforderung der DDR verschärft und führten zu einer konfliktträchtigen Situation, die in den 1980er-Jahren auch den Staatssicherheitsdienst auf den Plan rief. Die Studie zeigt, wie die Geheimpolizei angesichts einer zunehmend umweltbewussten Bevölkerung und handlungsunfähiger Behörden und Betriebe Umweltprobleme vertuschte, indem sie für eine strikte Geheimhaltung von Umweltdaten sorgte und dazu Wissensträger lückenlos überwachte und die staatlich unabhängige Umweltbewegung observierte und bekämpfte.
Autorentext
Dr. Martin Stief ist wissenschaftliche Mitarbeiter in der Abteilung Bildung und Forschung des BStU.
Horst Möller war 1992-2011 Direktor des Instituts für Zeitgeschichte MünchenBerlin sowie 1996-2011 Ordinarius für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität München.
Manfred Wilke, geboren 1941 in Kassel, Dr. rer. pol.
Dr. Florian Steger ist Universitätsprofessor und Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Universität Ulm.
Klappentext
»Stellt die Bürger ruhig!« lautete die Devise von Wirtschaftsfunktionären und Politikern angesichts der sich zuspitzenden Umweltkonflikte im Chemierevier Halle-Bitterfeld. Die ohnehin akuten Umweltprobleme der Region wurden durch die zunehmende ökonomische Überforderung der DDR verschärft und führten zu einer konfliktträchtigen Situation, die in den 1980er-Jahren auch den Staatssicherheitsdienst auf den Plan rief. Die Studie zeigt, wie die Geheimpolizei angesichts einer zunehmend umweltbewussten Bevölkerung und handlungsunfähiger Behörden und Betriebe Umweltprobleme vertuschte, indem sie für eine strikte Geheimhaltung von Umweltdaten sorgte und dazu Wissensträger lückenlos überwachte und die staatlich unabhängige Umweltbewegung observierte und bekämpfte.
Titel: | »Stellt die Bürger ruhig« |
Untertitel: | Staatssicherheit und Umweltzerstörung im Chemierevier Halle-Bitterfeld |
Autor: | |
Schöpfer: | |
EAN: | 9783525301968 |
ISBN: | 978-3-525-30196-8 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Vandenhoeck + Ruprecht |
Genre: | 20. Jahrhundert (bis 1945) |
Anzahl Seiten: | 451 |
Gewicht: | 885g |
Größe: | H239mm x B166mm x T39mm |
Veröffentlichung: | 19.08.2019 |
Jahr: | 2019 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |