Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Rede von der Stellvertretung ist komplex. Dornig ist besonders die Sichtweise, wonach Christus an Stelle anderer gelitten habe. Jenseits des modischen Impulses, das Thema Stellvertretung deshalb fahren zu lassen, plädiert Martin Hailer für seine kritische Wiedergewinnung. Denn nur vom Phänomen der Stellvertretung her lassen sich Kernthemen der Rede vom Menschen überhaupt verstehen. Menschen sind, so Hailers These, wesentlich auf Akte der Stellvertretung angewiesen. Er erläutert deshalb nicht nur die christologische Figur der Stellvertretung, sondern diskutiert zudem eine Reihe anthropologischer Konkretionen. Stellvertretung - theologisch und anthropologisch durchdacht!
Menschliches Leben bedarf der Stellvertretung.
Eltern treten f?r ihre Kinder ein, diese dann umgekehrt f?r ihre alt oder krank werdenden Eltern, Freunde f?r einander, wieder anders Liebespaare. In funktionierenden Demokratien vertreten Abgeordnete die Bev?lkerung. Auch elementare ?u?erungen christlichen Lebens sind wesentlich Stellvertretung, etwa diakonisches Handeln oder das stellvertretende Bittgebet. Nach biblischem Zeugnis tritt Gott f?r sein Volk und f?r einzelne Menschen ein, um ihnen Gemeinschaft mit sich zu gew?hren und sie in seine N?he zu f?hren. Zugleich zeigen sich hier besondere Schwierigkeiten des Verstehens, weil unter anderem die Semantiken des Opfers und des stellvertretenden Leidens Jesu Christi aufgerufen sind, die nicht selten mit Emp?rung zur?ckgewiesen werden.
Martin Hailer bietet f?r die komplexe Sachlage der Stellvertretungsthematik zweierlei:
Autorentext
Dr. theol. habil. Martin Hailer ist Professor für Evangelische Theologie und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Menschliches Leben bedarf der Stellvertretung.
Eltern treten f?r ihre Kinder ein, diese dann umgekehrt f?r ihre alt oder krank werdenden Eltern, Freunde f?r einander, wieder anders Liebespaare. In funktionierenden Demokratien vertreten Abgeordnete die Bev?lkerung. Auch elementare ?u?erungen christlichen Lebens sind wesentlich Stellvertretung, etwa diakonisches Handeln oder das stellvertretende Bittgebet. Nach biblischem Zeugnis tritt Gott f?r sein Volk und f?r einzelne Menschen ein, um ihnen Gemeinschaft mit sich zu gew?hren und sie in seine N?he zu f?hren. Zugleich zeigen sich hier besondere Schwierigkeiten des Verstehens, weil unter anderem die Semantiken des Opfers und des stellvertretenden Leidens Jesu Christi aufgerufen sind, die nicht selten mit Emp?rung zur?ckgewiesen werden.
Martin Hailer bietet f?r die komplexe Sachlage der Stellvertretungsthematik zweierlei:
Zum einen wird die Rede von der Stellvertretung Gottes f?r Menschen entfaltet und nicht zuletzt durch ausf?hrliche Bezugnahmen auf die klassischen Passagen Lev 16 und R?m 3,21-25 diskutiert.
Zum anderen wird eine Reihe von Konkretionen zwischenmenschlicher Stellvertretung in theologischer Perspektive vorgestellt, unter ihnen Liebe, Freundschaft, das Ph?nomen des Vorbilds, Lehren/Lernen und das Gebet f?reinander.
Stellvertretung zeigt sich in all diesen Facetten als unverzichtbares Element einer theologischen Anthropologie.
Titel: | Stellvertretung |
Untertitel: | Studien zur theologischen Anthropologie |
Autor: | |
EAN: | 9783525564578 |
ISBN: | 978-3-525-56457-8 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Vandenhoeck + Ruprecht |
Genre: | Christentum |
Anzahl Seiten: | 376 |
Gewicht: | 733g |
Größe: | H238mm x B159mm x T30mm |
Jahr: | 2018 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |