Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Gottes narratives Sein als Begründer und Vollender des narrativen Seins der Welt.
Diese Systematische Theologie im Konzept entwirft im Dialog mit Philosophie und Naturwissenschaften eine Position zur Theologie anhand von Fragestellungen zu den Prolegomena, der Gotteslehre, Schöpfungslehre, Anthropologie, Christologie und Pneumatologie, Ekklesiologie, interreligiösem Dialog sowie Eschatologie. Ziel ist es, diese Themen im Lichte einer narrativ-relationalen Ontologie zu beleuchten, die sich dem trinitarischen Wirklichkeitsverständnis des christlichen Glaubens verpflichtet weiß. Wichtige Entwicklungen wie die Hinwendung zur Narration in den exegetischen Wissenschaften, der Fokus auf narrativen und trinitarischen Theologien in der Systematischen Theologie sowie die Basis eines modellbasierten, kritischen Realismus` im Rahmen des Dialogs zwischen Theologie und Naturwissenschaften fließen in die Hauptthese ein: Gottes Sein selbst ist ein relational-prozedierendes narratives Sein. Die perfekte kommunikative Liebesgeschichte, die Gott ist, schafft, erhält, versöhnt und vollendet die prozessual-relationale Narration der Welt in sich.
Autorentext
Prof. Dr. Markus Mühling (*1969) promovierte 2000 zum Thema "Gott ist Liebe. Studien zum Verständnis der Liebe als -Modell trinitarischen Redens von Gott" an der Universität Kiel. Seine Habilitation zum Thema "Versöhnendes Handeln - Handeln in Versöhnung. Gottes Opfer an die Menschen" schloss er an der Universität Heidelberg 2005 ab. Von 2007-2011 war Mühling Heisenbergstipendiat der DFG, zwischen 2009 und 2010 Gastprofessor für Systematische Theologie an der Universität Aberdeen (UK). Seit 2011 ist er Professor für Systematische Theologie und Wissenschaftskulturdialog an der Leuphana Universität Lüneburg.
Titel: | Liebesgeschichte Gott |
Untertitel: | Systematische Theologie im Konzept |
Autor: | |
EAN: | 9783525564066 |
ISBN: | 978-3-525-56406-6 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Vandenhoeck + Ruprecht |
Genre: | Christentum |
Anzahl Seiten: | 553 |
Gewicht: | 1066g |
Größe: | H238mm x B162mm x T45mm |
Jahr: | 2013 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |