Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Das Standardlehrwerk zum Thema Opposition!
With contributions by numerous experts
Die politische Opposition gehört zu den zentralen Komponenten jeder liberalen Demokratie. Ihre Erscheinungsformen sind jedoch so vielfältig wie die unterschiedlichen Ausprägungen der Demokratie selbst. Der Band bietet erstmals einen monographischen Überblick über die wichtigsten Probleme, Fragestellungen und Befunde der internationalen politikwissenschaftlichen Oppositionsforschung und stellt überdies eine Typologie der institutionell verankerten Formen von politischer Opposition vor. Im Zentrum der Darstellung steht die Beschäftigung mit der politischen Opposition in fünf wichtigen westlichen Ländern (Deutschland, Großbritannien, USA, Frankreich, Schweiz). Abschließend wird danach gefragt, ob es einen "Königsweg" zur Institutionalisierung des Oppositionsprinzip in der liberalen Demokratie gibt.
Vorwort
Das Standardlehrwerk zum Thema Opposition!
Autorentext
Dr. Ludger Helms ist Privatdozent für Politikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Georg-August-Universität Göttingen.
Zusammenfassung
Die vorliegende Abhandlung ist das Ergebnis einer rund zehnjähri gen Beschäftigung des Autors mit Fragen der politischen Oppositi on in unterschiedlichen liberalen Demokratien. Das bedeutet frei lich nicht, daß das Werk aus früheren einschlägigen Arbeiten des Verfassers komponiert wurde. Der hier veröffentliche Text wurde vollständig "an einem Stück" während der ersten Hälfte des Jahres 2002 - etwa zu gleichen Teilen in San FranciscolBerkeley und Berlin - niedergeschrieben. Es wäre zu wünschen, daß der bewußt überschaubar gehaltene Umfang der Studie die Chance des Buches erhöht, vollständig gelesen zu werden. Nur dann würde der poten tielle Vorteil einer vergleichenden Monographie gegenüber Sam melbänden, in denen Abhandlungen einzelner Länderspezialisten nachträglich zu einer "vergleichenden" Studie vereint werden, voll zum Tragen kommen. Die Untersuchung möchte einer breiteren politikwissenschaft lieh interessierten Leserschaft einen vertieften Einstieg in die Fra gen, Probleme und Befunde der vergleichenden Oppositionsfor schung bieten, welche hier nicht lediglich als Subdisziplin der Parla mentarismusforschung, sondern als Teilbereich der Vergleichenden Politischen Systemforschung verstanden wird. Gleichwohl wurde versucht, das Niveau der Studie so zu gestalten, daß es auch dem in der Politik einzelner Länder vorgebildeten Leser als willkommene Ergänzung zu der bislang verfügbaren Literatur dienen möge.
Inhalt
Historische Herausbildung einer institutionalisierten politischen Opposition - Theoretisch-analytische Kategorien der Oppositionsforschung - Oppositionsprofile in westlichen Demokratien - Großbritannien - Deutschland - USA - Frankreich - Schweiz
Titel: | Politische Opposition |
Untertitel: | Theorie und Praxis in westlichen Regierungssystemen |
Autor: | |
EAN: | 9783810031730 |
ISBN: | 978-3-8100-3173-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VS Verlag für Sozialwissenschaft |
Genre: | Politikwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 204 |
Gewicht: | 167g |
Größe: | H182mm x B118mm x T11mm |
Jahr: | 2002 |
Auflage: | 2002 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |