Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Studie will die Profilbildung privater Hochschulen durch die Rückbindung auf ihr "Kerngeschäft", den Bildungsauftrag, stärken. Der Bildungsbegriff und die damit verbundene Identitätskompetenz werden zu Schlüsselqualifikationen und Zielvisionen und damit als die zentralen sozialen Ressourcen der Hochschule herauskristallisiert. Partizipatorischem Management gelingt es durch Einbindung der Studierenden eine Corporate Identity auszubilden. In diesem Sinne werden Möglichkeiten des konkreten Partizipierens wie Leitbild- und Alumniarbeit herausgestellt. Diese Partizipationschancen werden im Sinne einer profilierten und für Studierende und Dozierende attraktiven Hochschule praxisnah aufgezeigt und konkretisiert. Zusammenfassende Thesen, erläuternde Grafiken und transkribierte Interviews plausibilisieren die These des notwendigen Einbezugs der Studierenden in Forschung, Lehre und Management.
Autorentext
Leonard Wehr, geboren 1985 in Karlsruhe; Studium der Informationswirtschaft an der Universität Karlsruhe, anschließend Studium Medien-Kommunikationsmanagement an der SRH-Hochschule Calw, BA 2009; derzeit Masterstudium in Calw.
Inhalt: Integration+Partizipation+Kooperation-Teamentwicklung = Identitätsförderung als soft skill= Ermutigung, Förderung von Selbsttätigkeit/Selbstständigkeit, Selbstwirksamkeit und damit Ausprägung von Corporate Identity - Studierende fühlen sich mit ihrer Hochschule verbunden - Identifikation mit Zielen, Methoden, Organisation und Personen durch Partizipation - Konkrete Realisierungsmöglichkeiten: Lernfestival, Tag der offenen Tür, Feste, PEP, Vorträge, Coaching durch DozentInnen, Projekte (in Kooperation mit Dritten: potentielle Arbeitgeber, Praxiseinsicht, Teamarbeit lernen, Gremienarbeit, Entscheidungstransparenz, Infoportal, Hochschulzeitung, Alumniarbeit).
Titel: | Partizipatorisches Marketing privater Hochschulen |
Untertitel: | Corporate Identity als Ziel von Bildungsmarketing- Mit einem Vorwort von Rita Süßmuth |
Autor: | |
EAN: | 9783631605578 |
ISBN: | 978-3-631-60557-8 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Peter Lang |
Genre: | Management |
Anzahl Seiten: | 114 |
Gewicht: | 159g |
Größe: | H210mm x B148mm x T6mm |
Jahr: | 2011 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |