Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Kälte und Einsamkeit im Polarwinter sind nicht leicht auszuhalten. Aber zum Glück ist da Herr Joensen, der die Kunst des Tätowierens beherrscht. Während eines langen Winters lassen sich Valfred, Fjordur, Lasselille, der Graf, und viele andere ihre Sehnsüchte unter die Haut malen. Wenn dann ein paar Wochen nach Neujahr die Sonne erstmals am Horizont wieder sichtbar wird, hat manch ein Jäger und Fänger das Bedürfnis, die Hunde vorzuspannen und dem glühenden roten Ball nachzujagen. Sie erteilen außerdem einem Leutnant eine Lektion fürs Leben, nachdem sie die Lust am Exerzieren verloren haben, feiern ein würdiges Totenmahl, bei dem beinahe der Falsche die letzte Reise antritt, und erfahren am eigenen Leib, wann die Liebe einer Schlange ein Ende hat.
»Eine Hauptattraktion dieses arktischen Kulturbetriebes sind Skroener. Das sind Geschichten im ständigen Ausbau, Stories-in-progress, die sich die Pelztierfänger des KGH (Königlich Grönländischer Handel) erzählen und die oft jahrelang kursieren. Worum es üblicherweise geht, sind genau diese stetigen und absurden Versuche, in der Einsamkeit einer reinen Männergesellschaft der kahlen Lebensweise etwas Würde abzugewinnen. Worauf es bei einer Skroene möglicherweise ankommt, erfahren wir vom Erzähler der Erzähler: Der Mann hatte etwas Vertrauen erweckendes, wenn er erzählte. Jeder konnte hören, dass es alles Lügen waren, aber er erzählte die Geschichte überzeugend und mit Begeisterung, dass man den Eindruck hatte, er glaubte jedenfalls selbst daran.«
Vorwort
»Mein Leben ist wie eine wahre Geschichte, die auch eine Lüge sein könnte. Oder umgekehrt. Wer kann das wissen? Ich nicht.« Jørn Riel
Autorentext
Jørn Riel, geboren 1931 in Odense, kam im Alter von achtzehn Jahren als Mitglied einer Expedition in den Osten Grönlands und blieb dort. Von 1962 bis 1965 unternahm er Reisen nach Westindien, Nordafrika und Südostasien. Zu Fuß durchquerte er Sumatra in elf Monaten. Später arbeitete er im Dienst der UNO im Vorderen Orient, in Syrien und Jordanien. Heute pendelt er zwischen +40 Grad Malaysia und -40 Grad Skandinavien.
Titel: | Zu viel Glück auf einmal |
Untertitel: | Roman |
Übersetzer: | |
Autor: | |
EAN: | 9783293207387 |
ISBN: | 978-3-293-20738-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Unionsverlag |
Genre: | Romane & Erzählungen |
Anzahl Seiten: | 208 |
Gewicht: | 241g |
Größe: | H188mm x B123mm x T15mm |
Veröffentlichung: | 19.04.2016 |
Jahr: | 2016 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |