Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Mit achtzehn Jahren brach Joern Riel zum ersten Mal nach Grönland auf. Sechzehn Jahre lebte er dort, als Forscher und Abenteurer ganz auf sich allein gestellt, im unzulänglichen Nordosten. Als die Einsamkeit ihn zu überwältigen drohte, begann er, der nie an Literatur gedacht hatte, seinen Gefährten Geschichten zu erzählen.
Joern Riel spinnt seine Romane wie Seemannsgarn. Sie sind so wahr wie die unglaubliche Geschichten, die sich Trapper, Jäger und Fischer, die Abenteurer, Ausgestoßenen und Ausgebrochenen in den ewigen Winternächten erzählen, um nicht in der Einsamkeit unterzugehen. "Wenn sie aus ihren Hütten, die Tagesreisen voneinader entfernt liegen, zusammenkommen, vergehen Tage, bevor ein Wort fällt. Plötzlich beginnen sie zu erzählen. Zuerst ist die Geschichte einfach, dann beginnt sie zu wachsen und zu wachsen. Oft nimmt sie erst dann ein Ende, wenn die Flaschen leer sind. Wer würde wagen zu entscheiden, was daran wahr ist und was erfunden? Ich bestimmt nicht."
»Das Haus meiner Väter, der Roman des dänischen Volkskundlers und Schriftstellers Jørn Riel, ist ein witziges, spannendes und lehrreiches Buch, ideal für alle, die einst Jack London verschlungen haben.«
Vorwort
»Ein Schelmenroman, ein Entwicklungsroman von saftiger Drastik und lässiger Komik.« Buchmarkt
Autorentext
Jørn Riel, geboren 1931 in Odense, kam im Alter von achtzehn Jahren als Mitglied einer Expedition in den Osten Grönlands und blieb dort. Von 1962 bis 1965 unternahm er Reisen nach Westindien, Nordafrika und Südostasien. Zu Fuß durchquerte er Sumatra in elf Monaten. Später arbeitete er im Dienst der UNO im Vorderen Orient, in Syrien und Jordanien. Heute pendelt er zwischen +40 Grad Malaysia und -40 Grad Skandinavien.
Klappentext
Dies ist die Geschichte des Inuit-Jungen Agorajaq, seiner zwei weißen Väter, seiner drei Onkel und ihrem Haus am Fuß des Berges, der Miss Molly genannt wurde.
Zusammenfassung
Die Geschichte des Inuit-Jungen Agorajaq, seiner zwei weißen Väter, seiner drei Onkel und ihrem Haus am Fuß des Berges, der Miss Molly genannt wurde.
Titel: | Das Haus meiner Väter |
Untertitel: | Roman |
Autor: | |
Übersetzer: | |
EAN: | 9783293204119 |
ISBN: | 978-3-293-20411-9 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Unionsverlag |
Genre: | Romane & Erzählungen |
Anzahl Seiten: | 384 |
Gewicht: | 336g |
Größe: | H191mm x B125mm x T28mm |
Veröffentlichung: | 26.02.2008 |
Jahr: | 2019 |
Auflage: | 3. A. |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |